Wirkstoff:
Klare, schwach gelbe Lösung.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem sonstigen Bestandteil.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenBei Injektion ins Fettgewebe ist nicht mit der vollen Wirkung zu rechnen.Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den AnwenderPersonen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Azaperon sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.Dieses Produkt kann Haut-, Augen- und Mundschleimhautreizungen verursachen. Kontakt mit Haut, Augen und Mundschleimhaut vermeiden. Spritzer auf Haut, Augen und Mundschleimhaut sofort mit viel Wasser abwaschen. Bei anhaltender Reizung einen Arzt aufsuchen. Eine versehentliche Selbstinjektion oder Einnahme kann zu einer Sedierung führen. Es ist darauf zu achten, dass keine versehentliche Selbstinjektion erfolgt. Tragen Sie dieses Tierarzneimittel nur in einer Spritze mit aufgesetzter Schutzkappe, um eine versehentliche Injektion zu vermeiden. Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich eine Ärztin / ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen. NICHT SELBST AUTO FAHREN. Nach Gebrauch Hände waschen.
Speichelfluss, Zittern und Keuchen können in hohen Dosen auftreten. Diese Nebenwirkungen verschwinden spontan und hinterlassen keinen bleibenden Schaden. Beim Eber kann ein reversibler Penisprolaps auftreten. Falls Nebenwirkungen auftreten, insbesondere solche die in dieser Rubrik nicht aufgeführt sind, melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
Trächtigkeit und LaktationKann während der Trächtigkeit und Laktation angewendet werden.
Applikation: intramuskulär, in handbreitem Abstand hinter dem Ohrgrund. Nicht mehr als 5 ml pro Injektionsstelle verabreichen. Um eine optimale Sedation zu erreichen, sollen die Tiere nach der Injektion von Sedanol 40 mg/ml möglichst in Ruhe gelassen werden. Zur Beruhigung aggressiver Muttersauen kann Sedanol 40 mg/ml wiederholt verabreicht werden. Kombinationsanästhesie: Chirurgische Toleranz wird erreicht durch Kombination von Sedanol 40 mg/ml mit einer 10% Ketaminlösung i.m. in der Mischspritze: Sedanol 40 mg/ml 0.5 ml und Ketamin 10% 1 - 3 ml pro 10 kg KGW. i.v. in der Mischspritze: Sedanol 40 mg/ml 0.25 ml und Ketamin 10% 1 ml pro 10 kg KGW. Einzelverabreichung: Einzelverabreichung i.m.: Sedanol 40 mg/ml 0.5 ml pro 10 kg KGW, wenn Wirkung eingetreten 1 - 3 ml Ketamin 10% pro 10 kg KGW. Einzelverabreichung i.m./i.v.: 0.3 - 0.5 ml Sedanol 40 mg/ml pro 10 kg KGW i.m., wenn Wirkung eingetreten 1 ml Ketamin 10% pro 10 kg KGW. Zur Verlängerung der Narkose kann ca. die Hälfte der Ketamindosis nachgespritzt werden.
Essbare Gewebe: 18 Tage
ATCvet-Code: QN05AD90
Die durch Azaperon herbeigeführte Sedation wirkt bei Schweinen prophylaktisch und therapeutisch gegen Stress. Die Tiere beruhigen sich nach Umgruppierungen (alle Tiere einer Bucht behandeln) oder beim Abferkeln (Ferkelfressen der Mutterschweine). Eine halbe Stunde nach der i.m. Injektion akzeptiert das Mutterschwein seine Ferkel oder Ferkel anderer Würfe. Eine Beruhigung der Schweine tritt ein bei Angst oder Schmerz. Die Applikation von Azaperon führt bei Schweinen über eine Reduktion des peripheren Widerstandes zu einem Abfall des Blutdrucks und zu einer Erweiterung der peripheren Blutgefässe sowie zu einer Stimulation der Atmung. Diese Effekte können die Blutentnahme erleichtern und zur Therapie von Schweinen mit Herzinsuffizienz herangezogen werden. Werden Schweine nach Umgruppierung mit Sedanol 40 mg/ml behandelt, um Kämpfe in der Gruppe zu verhindern, legen sich die Tiere nach wenigen Minuten nieder und bleiben ungefähr 2 Stunden liegen. Offenbar nehmen die Tiere während der Sedation gegenseitigen Riechkontakt auf und gewöhnen sich dabei aneinander, sodass sie nach Abklingen der Sedation eine Stallgemeinschaft bilden.
Methylis parahydroxybenzoas (E218) Natrii metabisulfis (E223) Acidum tartaricum Natrii hydroxidum Aqua ad iniectabile
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 28 Tage
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP." bezeichneten Datum verwendet werden.
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|