Wirkstoff:Deltamethrin 10 mgSonstige Bestandteile:Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Leicht gelbliche, klare, ölige Lösung.
Zur Kontrolle von Läusen und Fliegen bei Rindern; Zecken, Läusen, Schaflausfliegen und bestehendem Schmeissfliegenbefall bei Schafen sowie Läusen und Zecken bei Lämmern. Bei Rindern:Für die Kontrolle von saugenden und beissenden Läusen inkl. Damalinia bovis, Solenopotes capillatus, Linognathus vituli und Haematopinus eurysternus bei Rindern jeden Alters und auch bei Kühen, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist. Auch als Unterstützung bei der Kontrolle von stechenden und anderen Fliegen, wie Haematobia irritans, Stomoxys calcitrans, Musca species und Hydrotaea irritans.Bei Schafen:Für die Kontrolle von Zecken (Ixodes ricinus), Läusen, Schaflausfliegen und bestehendem Schmeissfliegenbefall.Bei Lämmern:Für die Kontrolle von Zecken (Ixodes ricinus) und Läusen (Bovicola ovis).
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen die Wirksubstanz oder einen der Hilfsstoffe. Nicht anwenden bei geschwächten oder kranken Tieren. Die von der Zulassung des Tierarzneimittels abweichende Anwendung bei Hunden und Katzen kann zu neurotoxischen Symptomen (Ataxie, Krämpfe, Tremor) und Symptomen am Verdauungstrakt (Hypersalivation, Erbrechen) führen und tödlich enden.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenBei Weidefliegen (Musca spp.) können Resistenzen nicht ausgeschlossen werden.Das Tierarzneimittel reduziert die Anzahl der Weidefliegen, die direkt auf dem Tier sind. Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass alle Fliegen eines Betriebes beseitigt werden. Die Anwendung von Spotinor® 10 sollte daher nur im Rahmen eines Gesamtkonzepts erfolgen, das in erster Linie die Verbesserung des Hygienestatus und die Verwendung nicht-chemischer Mittel zur Fliegenbekämpfung umfasst. Ergänzend kann der alternierende Einsatz von Insektiziden aus verschiedenen Wirkstoffklassen auf der Basis eines Schädlingsbekämpfungsplans erwogen werden. Die Auswahl der Wirkstoffe sollte im Idealfall auf den Ergebnissen einer Empfindlichkeitsprüfung beruhen. Fragen Sie hierzu Ihren behandelnden Tierarzt. Nicht auf Augen und Schleimhäute der Tiere oder in deren Nähe verabreichen. Darauf achten, dass das Tierarzneimittel nicht abgeleckt wird. Während extrem heißen Wetters das Tierarzneimittel nicht anwenden und sicherstellen, dass die Tiere ausreichend Zugang zu Wasser haben. Das Tierarzneimittel sollte nur auf gesunde Haut aufgebracht werden, da es beim Vorliegen größerer Hautläsionen zu resorptiven Vergiftungen kommen kann. Nach der Behandlung können jedoch Symptome einer lokalen Hautreizung auftreten, da die Haut bereits durch den Befall geschädigt sein kann. Wie nach jeder topischen Anwendung ist bei laktierenden Tieren auf eine sorgfältige Hygiene der Hände zu achten. Besondere Vorsichtsmassnahmen für den AnwenderEssen und Trinken sind bei der Anwendung von Spotinor® 10 zu unterlassen. Da Spotinor® 10 menschliche Haut und Augen reizen kann, ist bei der Applikation besondere Vorsicht geboten. Nach versehentlichem Kontakt sollte die betroffene Hautstelle sogleich mit Wasser und Seife gereinigt werden. Am Auge wird Ausspülen mit Wasser und, sofern notwendig, ärztliche Behandlung empfohlen. Bei versehentlicher Aufnahme soll der Mund mit viel Wasser ausgespült und ein Arzt aufgesucht werden.Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden. Weitere VorsichtsmassnahmenDeltamethrin ist toxisch für Dungfauna, Wasserorganismen und Honigbienen, ist persistent im Boden und kann in Sedimenten akkumulieren.Die Gefahr für aquatische Ökosysteme und Dungfauna kann reduziert werden, indem eine zu häufige und wiederholte Anwendung von Deltamethrin (und anderen synthetischen Pyrethroiden) bei Rindern und Schafen vermieden wird, z. B. nur eine Behandlung pro Jahr auf derselben Weide. Das Risiko für aquatische Ökosysteme kann zusätzlich reduziert werden, indem behandelte Rinder über einen Zeitraum von vier Wochen nach der Behandlung von Gewässern ferngehalten werden.
Bei einigen Rindern wurde in sehr seltenen Fällen Schuppenbildung und Juckreiz während 48 Stunden nach der Behandlung beobachtet. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:
Die Toxizität von Deltamethrin wird in Kombination mit phosphororganischen Substanzen erhöht.
Rinder: 100 mg Deltamethrin pro Tier, entsprechend 10 ml Spotinor® 10 ad us. vet. Schafe: 50 mg Deltamethrin pro Tier, entsprechend 5 ml Spotinor® 10 ad us. vet. Lämmer (unter 10 kg KGW oder 1 Monat): 25 mg Deltamethrin pro Tier, entsprechend 2.5 ml Spotinor® 10 ad us. vet. Das Tierarzneimittel wird zwischen den Schulterblättern auf die Rückenhaut aufgegossen. Für Schmeissfliegenbefall bei Schafen: siehe unten. Läuse bei Rindern:Eine Applikation ist in der Regel ausreichend, um alle Läuse auf dem Tier abzutöten. Die vollständige Beseitigung kann 4 - 5 Wochen dauern, während denen noch Läuse aus bereits abgelegten Eiern schlüpfen und abgetötet werden. Selten können auf ganz wenigen Tieren ein paar Läuse überleben.Fliegen bei Rindern:Die Behandlungshäufigkeit zur Kontrolle von stechenden und nicht-stechenden Fliegen hängt von der Anzahl und Art der zu bekämpfenden Fliegen ab. Wenn Weidestechfliegen dominieren, kann eine gute Kontrolle während 4 - 8 Wochen erwartet werden. Eine Behandlung zur Fliegenkontrolle sollte nicht innerhalb von 4 Wochen wiederholt werden.Zecken bei Schafen:Eine Applikation zwischen den Schulterblättern gewährt eine ausreichende Zeckenkontrolle bei Tieren aller Altersgruppen bis zu 6 Wochen nach der Behandlung.Schaflausfliegen und Läuse bei Schafen:Eine Applikation zwischen den Schulterblättern bei Schafen mit langem oder kurzem Vlies reduziert die Inzidenz von beissenden Läusen oder Schaflausfliegen während 4 - 6 Wochen nach der Behandlung. Es wird empfohlen die Tiere kurz nach dem Scheren zu behandeln (Tiere mit kurzem Vlies) und behandelte und unbehandelte Tiere getrennt zu halten, um eine Reinfestation zu verhindern.Für die Kontrolle von Zecken, Schaflausfliegen und Läusen bei Schafen sollte das Vlies geteilt und die Lösung zum Aufgiessen direkt auf die Haut appliziert werden. Bestehender Schmeissfliegenbefall beim Schaf:Direkt auf das mit Maden befallene Gebiet auftragen, sobald der Schmeissfliegenbefall bemerkt wird. Eine Applikation wird die Schmeissfliegenlarven innerhalb kurzer Zeit abtöten. Bei grösseren Hautläsionen ist es empfehlenswert, die verfärbte Wolle vor der Behandlung wegzuschneiden.Läuse und Zecken bei Lämmern:Eine Applikation zwischen den Schulterblättern sorgt für eine Zeckenkontrolle bis 6 Wochen nach der Behandlung und wird die Inzidenz von beissenden Läusen während 4 - 6 Wochen nach der Behandlung reduzieren.
ATCvet-Code: QP53AC11
Zwei physiologische Mechanismen tragen wahrscheinlich zur Deltamethrin-Resistenz bei: Mutation molekularer Zielstrukturen des Deltamethrins oder das Stoffwechselenzym Glutathion-S-Transferase.
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 6 Monate.
Weiße 1 Liter und 2.5 Liter HDPE-Rucksäcke zur Verwendung mit einer geeigneten Dosierhilfe und weißen kindersicheren Polypropylen-Schraubverschlüssen. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
Kornfeldstrasse 2 6210 Sursee +41 (0)58 434 46 00 info@ufamed.ch
Swissmedic 66'805 002 500 ml Swissmedic 66'805 003 1000 ml Swissmedic 66'805 004 2500 ml Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|