API Genève Sàrl.Zur Behandlung der Varroose bei Honigbienen (Apis mellifera) in brutfreien VölkernATCvet-Code: QP53AG03 ZusammensetzungZusammensetzung per 100 gOxalsäuredihydrat 88.6 g Hilfsstoffe ad 100 g lösliches Pulver Eigenschaften / WirkungenAPI-Bioxal ist ein Oxalsäurepräparat, das als Träufellösung oder als Sublimat (mittels Verdampfer) zur Behandlung der Varroose eingesetzt wird. Die abtötende Wirkung von Oxalsäure bei der Varroamilbe dauert nach der Behandlung mehrere Tage bis Wochen und basiert hauptsächlich auf deren Säure-Eigenschaft. Oxalsäure wirkt nur auf Varroamilben, die sich auf den Bienen befinden. Sie zeigt keine Wirkung auf Milben in verdeckelter Brut.IndikationenWinter-Behandlung der Varroose (Befall mit Varroa destructor) bei der Honigbiene (Apis mellifera) in brutfreien VölkernDosierung / AnwendungFür die grösstmögliche Wirkung darf keine Brut vorhanden sein. Die Behandlung vornehmen, wenn sich keine Honigwaben in den Beuten befinden. Alle Völker gleichzeitig behandeln, um einen Neubefall zu vermeiden. Manipulationen an den Völkern in den Tagen nach der Behandlung vermeiden.Das Präparat wird in folgenden Arten und Dosierungen angewendet a) TräufellösungAnwendung bei Aussentemperaturen von mehr als 3°C.Beutelinhalt lösen in der angegebenen Menge Sirup (Wasser und Saccharose im Verhältnis 1:1) Beutel à 35 g API-Bioxal: Lösen in 890 ml Sirup Beutel à 175 g API-Bioxal: Lösen in 4.4 l Sirup Beutel à 350 g API-Bioxal: Lösen in 8.8 l Sirup Die Behandlung muss durch eine einmalige Anwendung erfolgen, indem mit einer geeigneten Plastikspritze je bienenbesetzte Wabengasse 5 ml gebrauchsfertige Lösung geträufelt wird. b) SublimationAnwendung bei Aussentemperaturen von mehr als 0°C - max. 10°C.Dosierung Schweizerkasten und Beuten mit einer Zarge 1.15 g API-Bioxal Dosierung Dadant-Beuten und Beuten mit 2 Zargen 2.3 g API-Bioxal Die erforderliche Menge Pulver mit Hilfe des beigefügten Messlöffels (Fassungsvermögen gestrichen voll 1.15 g API-Bioxal) auf das/in das ausgeschaltete Gerät geben. Gerät durch ein Loch (z.B. Flugloch) in die Beute einführen und dabei Kontakt mit Waben vermeiden. Beute abdichten, um den Ausflug der Bienen und das Austreten der Dämpfe zu verhindern. Gerät gemäss Anleitung ein- und ausschalten und Abdichtung einige Minuten nach dem Abschalten wieder entfernen. Betriebsanleitung des Geräteherstellers beachten. AnwendungseinschränkungenAPI-Bioxal nur in brutfreien Völkern (Winterbehandlung) anwenden, da das Arzneimittel keine Wirkung auf Varroamilben in verdeckelten Brutzellen hat.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenDas Volk kann während der Behandlung ein leicht aufgeregtes Verhalten zeigen. AbsetzfristenHonig: KeineWechselwirkungenNicht gleichzeitig mit anderen milbenabtötenden Arzneimitteln verwendenSonstige HinweiseBeim Umgang mit dem pulverförmigen Produkt Haut- und Augenkontakt vermeiden und stets Schutzausrüstung bestehend aus undurchlässigen Handschuhen, Schutzbrille und Schutzmaske Typ FFP2 tragen. Bei versehentlicher Einnahme Mund mit viel Wasser spülen und viel Wasser oder Milch trinken. Bei Kontakt des Produktes mit den Augen, diese sorgfältig unter fliessendem Wasser spülen. Arzt konsultieren. Dämpfe nicht einatmen, d.h. bei der Behandlung darauf achten, dass der Wind die Oxalsäuredämpfe vom Anwender wegweht. Die Behandlung von Völkern im Bienenhaus nur von aussen durch das Flugloch vornehmen. Während und nach der Behandlung ist gut zu lüften. Keine Behandlung in Anwesenheit von ungeschützten Personen durchführen. Bei versehentlichem Einatmen von Dämpfen die betroffenen Personen an die frische Luft bringen und ärztlichen Rat einholen. Nach der Anwendung des Produktes Hände und Gegenstände die mit Säure in Kontakt gekommen sind mit Wasser und Seife waschen.Das Produkt darf nicht in Wasserläufe gelangen, da es für Wasserlebewesen gefährlich sein könnte. Nicht über 30°C aufbewahren. Nicht im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Vor direktem Sonnenlicht geschützt in der Originalpackung aufbewahren. Den Beutel nach der Verwendung sorgfältig wieder verschliessen, um das Arzneimittel gegen Feuchtigkeit zu schützen und das Pulver innerhalb 3 Monate nach Anbruch aufbrauchen. Die gebrauchsfertige Träufellösung ist bei Raumtemperatur 24 Stunden haltbar. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. PackungenErhältliche Packungen à 35 g, 175 g, 350 g. Messlöffel beigefügt.Abgabekategorie: D Swissmedic Nr. 65'917 Informationsstand: 06/2016 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|