Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Rubrik 6.1.
Runde, dunkelbraune Tablette mit einer Kerbe auf einer Seite.
Die orale Anwendung von Carprofen ist hauptsächlich indiziert bei Osteoarthritis, rheumatoider Arthritis, Spondylitis und anderen akuten oder chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Zudem können Carprox Tabletten zur Verlängerung der postoperativen Analgesie eingesetzt werden.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem sonstigen Bestandteil. Nicht bei trächtigen oder laktierenden Hündinnen anwenden. Nicht bei Hunden unter 4 Monaten anwenden. Nicht bei Katzen anwenden. Die Anwendung soll bei dehydrierten, hypovolämischen oder hypotensiven Hunden aufgrund erhöhten Risikos einer Nierentoxizität vermieden werden. Nicht unmittelbar im Anschluss an eine Vorbehandlung mit anderen steroidalen oder nichtsteroidalen Antiphlogistika anwenden; keine Kombinationsbehandlung mit solchen Wirkstoffen. Die Dauer einer Behandlungspause muss anhand der pharmakokinetischen Eigenschaften der vorher benutzten Produkte bestimmt werden.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenDa das Tierarzneimittel aromatisiert ist, besteht die Gefahr, dass Hunde und Katzen die Tabletten gezielt aufsuchen und übermässig aufnehmen. Aus diesem Grund ist das Präparat für Tiere unerreichbar aufzubewahren.Wird Carprofen bei Hunden, die weniger als 6 Wochen alt sind, oder bei alten Hunden angewendet, müssen die Tiere sorgfältig überwacht werden. Die Dosis muss gegebenenfalls reduziert werden. Nichtsteroidale Entzündungshemmer (NSAIDs) können im Zusammenhang von Entzündungen infolge bakterieller Infektionen die Phagozytose hemmen. Eine antimikrobielle Begleittherapie ist in der Regel angezeigt. Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den AnwenderBei versehentlicher Einnahme ist unverzüglich eine Ärztin / ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.Nach dem Anfassen der Tabletten die Hände waschen.
Über typische Nebenwirkungen von NSAIDs wie Erbrechen, weiche Kotkonsistenz/Durchfall, okkultes Blut im Kot, Appetitlosigkeit und Lethargie wurde berichtet. Diese Nebenwirkungen treten normalerweise innerhalb der ersten Behandlungswoche auf und sind in den meisten Fällen vorübergehend und verschwinden nach Beendigung der Therapie. In sehr seltenen Fällen (weniger als 1 von 10 000 behandelten Tieren, einschliesslich Einzelfallberichte) können sie ernsthaft oder tödlich sein. Wenn Nebenwirkungen auftreten, sollte die Behandlung mit dem Produkt abgebrochen und ein Tierarzt konsultiert werden. Wie bei anderen NSAIDs besteht das Risiko von raren idiosynkratischen hepatischen und renalen Nebenwirkungen. Falls Nebenwirkungen auftreten, insbesondere solche die in der Fachinformation Rubrik 4.6 nicht aufgeführt sind, melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und der Laktation ist nicht belegt.
1 Tablette zu 20 mg pro 5 kg KGW 1 Tablette zu 50 mg pro 12.5 kg KGW 1 Tablette zu 100 mg pro 25 kg KGW Tritt nach 14 Tagen keine Besserung ein, ist der Fall neu zu beurteilen. Postoperativ kann die mit Carprox® Injektionslösung eingeleitete parenterale Behandlung zur Analgesie und Entzündungshemmung mit Carprox Tabletten fortgesetzt werden. Die Dosierung beträgt 4 mg/kg KGW pro Tag über 5 Tage.
Es gibt kein spezifisches Antidot zu Carprofen. Im Falle einer Überdosierung muss eine allgemeine Unterstützungstherapie vorgenommen werden.
ATCvet-Code: QM01AE91
Wie andere NSAIDs reichert sich Carprofen im akuten inflammatorischen Exsudat an und wird aus dieser Flüssigkeit langsamer ausgeschieden als aus dem Plasma. Carprofen ist stark an Proteine gebunden, hat ein geringes Verteilungsvolumen (Vd, = 0,18 L/kg) und eine langsame systemische Clearance (CL = 3,8 ml/min). Die terminale Eliminationshalbwertszeit (T½) beträgt etwa 9,3 Stunden. Carprofen wird durch Konjugation mit Glucuroniden verstoffwechselt, gefolgt von Oxidation, wobei 70 % mit den Faeces und 8 - 15 % mit dem Urin ausgeschieden werden.
Maisstärke Eisenoxid Rot Eisenoxid Schwarz Povidon K30 Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) Hochdisperses Siliciumdioxid Fleischaroma 10022 Talkum Magnesiumstearat
Angaben zur Aufbewahrung und Haltbarkeit von Tablettenhälften: Halbierte Tabletten im geöffneten Blisterfach aufbewahren und innerhalb von 24 Stunden verwenden.
Vor Licht schützen. In der Originalverpackung lagern. Das Präparat darf nur bis zum mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|