Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Klare, blassgelbe Lösung.
Post-operative Schmerzminderung und Entzündungshemmung nach orthopädischer und Weichteil-Chirurgie. Eine angemessene Schmerzausschaltung ist wichtig, um den perioperativen Stress zu minimieren und die postoperative Erholungsphase zu beschleunigen. Generell soll die Applikation eines Analgetikums vor einem schmerzhaften Eingriff eingesetzt werden; die Wirksamkeit in der Aufwachphase ist dadurch besser.
Nicht intramuskulär verabreichen. Nicht nach Operationen mit erheblichem Blutverlust einsetzen. Bei Katzen nicht wiederholt und nicht peroral anwenden. Nicht bei Katzen anwenden, die jünger als 5 Monate alt sind. Nicht bei Hunden anwenden, die jünger als 10 Wochen alt sind. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder anderen nichtsteroidalen Entzündungshemmern (NSAIDs) oder einem sonstigen Bestandteil.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenDie angegebene maximale Dosierung und Anwendungsdauer dürfen nicht überschritten werden.Die Anwendung bei älteren Hunden und Katzen kann ein zusätzliches Risiko darstellen und erfordert eine sorgfältige klinische Überwachung der Tiere. Die Anwendung bei dehydrierten, hypovolämischen oder hypotensiven Tieren ist zu vermeiden, da die Gefahr einer erhöhten Nierentoxizität besteht. NSAIDs können die Phagozytose hemmen. Daher sollte bei der Behandlung von bakteriell bedingten Entzündungen gleichzeitig eine geeignete antimikrobielle Therapie eingeleitet werden. Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den AnwenderEine versehentliche Selbstinjektion ist zu vermeiden.Bei Labortieren wurden für Carprofen wie auch für andere NSAIDs photosensibilisierende Eigenschaften nachgewiesen. Der Hautkontakt mit dem Tierarzneimittel ist zu vermeiden. Bei versehentlichem Hautkontakt sind die betroffenen Stellen sofort abzuwaschen.
Über typische Nebenwirkungen bei der Anwendung von NSAIDs wie Erbrechen, weiche Kotkonsistenz/Durchfall, okkultes Blut im Kot, Appetitlosigkeit und Lethargie wurde berichtet. Diese Nebenwirkungen treten normalerweise innerhalb der ersten Behandlungswoche auf und sind in den meisten Fällen vorübergehend und verschwinden nach Beendigung der Therapie. In sehr seltenen Fällen können sie ernsthaft oder tödlich sein. Die Maximaldosis führt bei Katzen nachweislich zu temporären Schäden in der Darmmukosa, welche aber spontan wieder abheilen. Wenn Nebenwirkungen auftreten, sollte die Behandlung mit dem Produkt abgebrochen und ein Tierarzt / eine Tierärztin konsultiert werden. Wie bei anderen NSAIDs besteht das Risiko von seltenen idiosynkratischen hepatischen und renalen Nebenwirkungen. Gelegentliche Reaktionen an der Injektionsstelle werden bei subkutaner Injektion beobachtet. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
Falls Nebenwirkungen auftreten, insbesondere solche die in der Fachinformation Rubrik 4.6 nicht aufgeführt sind, melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und Laktation ist nicht belegt. Nicht bei trächtigen oder laktierenden Hunden oder Katzen anwenden.
Hund4 mg/kg Körpergewicht (KGW) Carprofen (entspricht 1 ml Carprox pro 12,5 kg KGW) i.v./s.c.Das Produkt wird am besten präoperativ verabreicht, entweder mit der Prämedikation oder mit der Narkoseeinleitung. Klinische Studien zeigten, dass mit dieser Dosierung im Allgemeinen eine ausreichende Analgesie während der ersten 24 Stunden nach der Operation erreicht wird. Postoperativ kann die mit Carprox Injektionslösung eingeleitete parenterale Behandlung zur Analgesie und Entzündungshemmung mit Carprofen Tabletten fortgesetzt werden. Die Dosierung beträgt 4 mg/kg KGW pro Tag über 5 Tage. KatzeEinmalig maximal 4 mg/kg KGW Carprofen (entspricht 0,1 ml Carprox pro 1,25 kg KGW) i.v./s.c., am besten präoperativ verabreicht, entweder mit der Prämedikation oder mit der Narkoseeinleitung. Wegen der längeren Halbwertszeit und der geringeren therapeutischen Breite sollte darauf geachtet werden, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und nicht mehrfach zu verabreichen. Der klinische Verlauf ist sorgfältig zu beobachten. Zur Einhaltung der Dosierung wird die Verwendung von Spritzen mit einer 0,1 ml-Skala (sog. Tuberkulinspritzen) empfohlen. Eine Fortsetzung der analgetischen Behandlung mit Carprox ist kontraindiziert.
ATCvet-Code: QM01AE91
Das Verteilungsvolumen ist gering. Carprofen wird stark an Proteine gebunden. Bei Hunden liegt die Halbwertzeit von Carprofen bei ca. 10 Stunden. Bei Katzen ist die Halbwertzeit länger, sie liegt zwischen 9 und 49 Stunden (im Durchschnitt 20 Std.) nach intravenöser Anwendung. Die Ausscheidung erfolgt überwiegend über die Galle. Ein kleiner Teil wird über den Harn ausgeschieden.
Glycocholsäure Lecithin (Soja) Benzylalkohol Natriumhydroxid Salzsäure 10 % (zur pH-Wert-Einstellung) Wasser für Injektionszwecke
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 28 Tage
Im Kühlschrank lagern (2 °C - 8 °C). Nicht einfrieren. Nach Anbruch des Behältnisses nicht über 25 °C lagern. Das Präparat darf nur bis zum mit "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden.
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|