Theranekron D6 ad us. vet., Injektionslösung für Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine, Hunde und Katzen |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Theranekron D6 ad us. vet., Injektionslösung für Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine, Hunde und Katzen
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 ml Injektionslösung enthält:
Wirkstoff: |
Tarantula cubensis ex animale toto D6 (HAB 4b, 11) | 1 ml |
|
Sonstige Bestandteile: |
Ethanolum | 286 mg |
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Klare, farblose Injektionslösung.
Homöopathisches Tierarzneimittel
Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine, Hunde, Katzen
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Gemäss dem homöopathischen Arzneimittelbild kann Theranekron D6 ad us, vet. auf Verschreibung Ihres Tierarztes/ Ihrer Tierärztin bei folgenden Anwendungsgebieten eingesetzt werden:
Phlegmone, Geschwüre, Karbunkel, Furunkel, Pyodermien, und eitrig nekrotisierende Prozesse.
Entzündliche Klauenerkrankungen (Panaritien),
Septische Zustände, Purpurfärbung und äusserst schmerzhafte Veränderungen.
Fördert die Demarkation.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem sonstigen Bestandteil
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
In schweren Fällen ersetzt die Anwendung des Tierarzneimittels nicht andere dem Schweregrad der Erkrankung angemessene Massnahmen bzw. Therapien. Bei fortbestehenden Krankheitssymptomen ist der Tierarzt bzw. die Tierärztin zu informieren. Theranekron kann zusätzlich zu anderen Tierarzneimitteln (ausser Cortison) oder chirurgischen Massnahmen angewendet werden.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Keine.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den Anwender
Bei versehentlicher Selbstinjektion oder Einnahme ist unverzüglich ein Arzt oder eine Ärztin zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Häufig treten reversible lokale Reaktionen (Schwellung) an der Einstichstelle auf. Die Injektion kann an der Einstichstelle vorübergehende Schmerzhaftigkeit auslösen.
Bei längerer, nicht indizierter Anwendung von Homöopathika können Arzneimittelprüfsymptome (z.B. schmerzhafte Empfindungen) auftreten.
Hinweis: Bei der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Solche Reaktionen sind zumeist harmlos. Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, so ist das Tierarzneimittel abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Tierarzneimittel wieder angewandt werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Tierarzneimittel abzusetzen und ein Tierarzt bzw. die Tierärztin zu Rate zu ziehen.
Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
● | Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen) |
● | Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) |
● | Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren) |
● | Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10 000 behandelten Tieren) |
● | Sehr selten (weniger als 1 von 10 000 behandelten Tieren, einschliesslich Einzelfallberichte). |
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Kann während der Trächtigkeit und Laktation angewendet werden.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Zur subkutanen Anwendung.
Dosierung:
Rind, Pferd | 5 - 10 ml |
Schaf, Ziege | 3 - 5 ml |
Schweine | 3 - 6 ml |
Hunde | 0,5 - 3 ml |
Katzen | 0,2 - 0,5 ml |
Wiederholung nach 12 - 24 Stunden. Maximal 2 - 4 Injektionen in Folge. Bei chronischen Zuständen ist eine wöchentliche Gabe angezeigt.
Bei Pferden wird empfohlen nicht mehr als 5 ml pro Injektionsstelle zu applizieren.
Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem vorliegenden Krankheitsbild. Sollte innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintreten oder sich die Beschwerden verschlimmern, sollte ein Tierarzt oder eine Tierärztin aufgesucht werden.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Für dieses Tierarzneimittel gibt es keine Untersuchungen zu Überdosierungen. Allfällige Folgen sind symptomatisch zu therapieren.
Essbare Gewebe: Keine
Milch: Keine
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Andere therapeutische Präparate - Homöopathika
ATCvet-Code: QV03AX
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie. Die Erkenntnisse über die Heilwirkung von homöopathischen Einzelmitteln, die aus Pflanzen, Tieren und Mineralien stammen, werden durch Arzneimittelprüfungen am gesunden Menschen (Arzneimittelprüfsymptome), durch Anwendung am kranken Menschen und Tieren sowie auf Grund von Erkenntnissen der Toxikologie gewonnen. Die Zusammenfassung ergibt das Arzneimittelbild als Grundlage der homöopathischen Therapie. Die Wirksamkeit ist bei Übereinstimmung von Krankheitsbild und Arzneimittelbild nicht so sehr an Dosisgrösse gebunden, sondern eher an die Häufigkeit der Dosiswiederholung.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Es wurden keine pharmakokinetischen Untersuchungen durchgeführt.
Keine Angaben
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Ethanolum.
Aqua ad iniectabilia.
Dieses Tierarzneimittel enthält ca. 36 % (V/V) Ethanol (Alkohol).
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, darf dieses Tierarzneimittel nicht mit anderen Tierarzneimitteln gemischt werden.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 3 Jahre
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 28 Tage
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Bei Raumtemperatur lagern (15°C - 25°C).
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Die Durchstechflasche im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Der Verschlussstopfen kann bis zu 25-mal unbedenklich durchstochen werden.
Das Arzneimittel nach Ablauf des angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Durchstechflasche aus Klarglas mit Brombutyl-Gummistopfen und Aluminium-Bördelkappe im Faltkarton.
Packungsgrößen: Durchstechflaschen zu 50 ml
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Streuli Tiergesundheit AG
Bahnhofstrasse 7
8730 Uznach
Telefon: +41 (0)55 285 90 70
E-Mail: info@streuli-tiergesundheit.ch
Swissmedic 62925 001: Injektionsflasche à 50 ml
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 13.09.2013 |
Datum der letzten Erneuerung: | 17.04.2023 |
15.11.2023
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|