belfer® ad us. vet.[A], Injektionslösung für Ferkel und Kälber |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
HINWEIS: derzeit nicht erhältlich (Ausverkauft / Nicht lieferbar)!
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
belfer® ad us. vet., Injektionslösung für Ferkel und Kälber
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 ml enthält:
Wirkstoff: |
Eisen (als Eisen(lll)-hydroxid-Dextran-Komplex) | 100 mg |
Sonstige Bestandteile: |
Natriummethyl-4-hydroxybenzoat (E 219) | 1.05 mg |
Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat | 0.16 mg |
Natriumedetat | 5.00 mg |
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Injektionslösung.
Klare, dunkel-rotbraune Lösung.
Ferkel, Kalb
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Saugferkel:
Prophylaxe und Therapie von Eisenmangelzuständen, insbesondere der Eisenmangel-Anämien.
Kälber:
Therapie von Eisenmangelzuständen.
Nicht bei Tieren einsetzen, die an einer Infektion erkrankt sind, insbesondere nicht bei Durchfallerkrankungen. Nicht an Ferkel verabreichen, bei denen vermutet wird, dass sie an Vitamin-E und / oder Selen Mangel leiden. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nicht mehr als 10 ml belfer® ad us. vet. pro Injektionsstelle verabreichen.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Eisen(III)-hydroxid-Dextran-Komplex oder einem der sonstigen Bestandteile sollten das Tierarzneimittel nicht verabreichen. Kontakt mit Haut, Schleimhäuten und Augen vermeiden. Versehentliche Spritzer auf der Haut oder in den Augen sollten gründlich mit Wasser gespült werden. Nach der Anwendung Hände waschen. Bei empfindlichen Personen kann Eisendextran nach Injektion zu anaphylaktischen Reaktionen führen. Die Verabreichung sollte mit Vorsicht erfolgen, um eine versehentliche Selbstinjektion zu vermeiden. Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Die Injektion von Eisendextran kann anaphylaktoide bzw. anaphylaktische Reaktionen bei Ferkeln und Kälbern hervorrufen. Insbesondere konnte dies bei neugeborenen Ferkeln mit Vitamin E / Selenmangel beobachtet werden. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt mit.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Keine Angaben.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Keine Angaben.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Zur intramuskulären oder subkutanen Anwendung beim Ferkel und Kalb.
Ferkel: 100 mg Fe3+/kg Körpergewicht, entsprechend 1 ml belfer® ad us. vet. pro kg Körpergewicht. Zur Prophylaxe einmalig zwischen 1. und 3. Lebenstag. Bei Ferkeln wird eine weitere Injektion in der 3. Lebenswoche empfohlen.
Kälber: 10 - 30 mg Fe3+/kg Körpergewicht, entsprechend 0.1 - 0.3 ml belfer® ad us. vet. pro kg Körpergewicht.
Zur einmaligen Anwendung.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Bei Überdosierungen können gastrointestinale Störungen sowie Herz- und Kreislaufversagen auftreten.
Ferkel, Kälber: keine.
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Trivalentes Eisen, parenterale Präparate
ATCvet-Code: QB03AC06
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Eisen ist für den Organismus ein essentielles Spurenelement. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Hämoglobins und Myoglobins, wo es am Sauerstofftransport beteiligt ist, aber auch in einigen Enzymen z. B. Cytochromen, Katalasen und Peroxidasen ist Eisen eine essentielle Komponente.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Nach intramuskulärer Injektion erfolgt die Resorption des Eisens in lymphatische Gewebe innerhalb von 3 Tagen, wo Fe3+ aus dem Dextran-Komplex abgespalten und in die Speicherorgane (v.a. in Leber, Milz und retikuloendothelialem System) in Form von Ferritin eingelagert wird.
Das freie Fe3+ bindet im Blut an Transferrin (=Transportform) und wird v.a. zur Hämoglobinsynthese verwendet.
Das im Rahmen von Abbauprozessen freiwerdende Eisen wird zu 90 % vom Stoffwechsel wiederverwendet, so dass die Ausscheidungsrate gering ist.
Nach Applikation - i.m. oder s.c. - von belfer® ad us. vet. beim Saugferkel werden physiologisch notwendige Eisenkonzentrationen im Plasma (Serumwerte von ≥ 18 µmol Eisen/l) innerhalb von 1 - 6 Stunden erreicht und mindestens über 48 Stunden aufrechterhalten. Die Halbwertszeiten liegen in einem Bereich von ca. 30 - 50 Stunden.
Keine Angaben.
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Natriummethyl-4-hydroxybenzoat (E 219)
Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat
Natriumedetat
Wasser für Injektionszwecke
Natriumhydroxid
Salzsäure
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Vermischungen mit anderen Arzneimitteln sind wegen der Gefahr möglicher Inkompatibilitäten zu vermeiden.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 2 Jahre.
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 14 Tage.
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Nicht über 25°C lagern. Nicht einfrieren. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
100 ml Braunglasflasche der Glasart Typ II mit Brombutylkautschukstopfen und Aluminium-Bördelkappe in einer Faltschachtel.
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
ufamed AG
Kornfeldstrasse 2
6210 Sursee
+41 (0)58 434 46 00
info@ufamed.ch
Swissmedic 62'685 001 100 ml
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 16.04.2013 |
Datum der letzten Erneuerung: | 15.11.2022 |
19.01.2023
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|