Wirkstoff: Meloxicam 1.5 mg Sonstige Bestandteile: Natriumbenzoat (E 211) 1.5 mg Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Zur Verminderung von Entzündungen und Schmerzen bei akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenBei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Behandlung abgesetzt werden. Nicht anwenden bei dehydrierten, hypovolämischen oder hypotonischen Tieren, da ein potenzielles Risiko von renaler Toxizität besteht.Besondere Vorsichtsmassnahmen für den AnwenderPersonen, die überempfindlich auf nicht-steroidale Antiphlogistika reagieren, sollen den direkten Kontakt mit der Suspension vermeiden. Bei versehentlicher Einnahme ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
Es ist mit den für nicht-steroidale Antiphlogistika typischen Nebenwirkungen wie Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall, okkultes Blut im Kot (teerartiges Aussehen), Apathie und Nierenversagen zu rechnen. In sehr seltenen Fällen wurde ein Anstieg der Leberenzyme berichtet. Diese Nebenwirkungen treten in der Regel innerhalb der ersten Behandlungswoche auf und sind in den meisten Fällen vorübergehend. Nach Abbruch der Behandlung klingen sie für gewöhnlich ab. In sehr seltenen Fällen können sie schwerwiegend oder lebensbedrohlich sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen ist die Behandlung abzubrechen. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
Eine Vorbehandlung mit entzündungshemmenden Substanzen kann zusätzliche oder verstärkte Nebenwirkungen hervorrufen, daher soll vor einer Weiterbehandlung eine behandlungsfreie Zeit mit diesen Mitteln von mindestens 24 Stunden eingehalten werden. Bei der Dauer der behandlungsfreien Zeit sind die pharmakokinetischen Eigenschaften der zuvor verabreichten Präparate zu berücksichtigen.
Auf eine genaue Dosierung ist besonders zu achten. Am ersten Tag der Behandlung wird eine einmalige Dosis von 0.2 mg Meloxicam pro kg Körpergewicht (entsprechend 1.33 ml pro 10 kg Körpergewicht) verabreicht. Die Weiterbehandlung erfolgt einmal täglich (alle 24 Stunden) bei einer Erhaltungsdosis von 0.1 mg pro kg Körpergewicht (entsprechend 0.667 ml pro 10 kg Körpergewicht). Unter Berücksichtigung der Variabilität der Schmerzen und Entzündungen bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates und nachdem eine klinische Wirkung beobachtet wurde (nach mindestens 4 Tagen) kann die Dosierung bei einer Langzeitbehandlung auf die tiefste individuelle Dosis angepasst werden, bei der eine Wirkung beobachtet wird. Am ersten Tag soll als Initialdosis folglich das doppelte Volumen verabreicht werden. Alternativ kann die Therapie mittels der Injektionslösung Loxicom® 5 mg/ml ad us. vet. eingeleitet werden. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem klinischen Verlauf der Erkrankung. Eine klinische Besserung soll normalerweise nach 3 - 4 Tagen Behandlung eingetreten sein. Ist nach 10 Tagen keine klinische Besserung eingetreten, soll die Behandlung abgebrochen werden. Art der AnwendungFlasche vor jeder Entnahme gut schütteln.Die Suspension soll nur mit einer der beiden in der Verpackung enthaltenen Dosierspritzen verabreicht werden. Die Dosierspritzen passen auf den Tropfeinsatz der Flasche und weisen eine Graduierung in kg Körpergewicht auf, die der Erhaltungsdosis von 0.1 mg Meloxicam pro kg Körpergewicht entspricht. Kontaminationen während der Entnahme sind zu vermeiden.
ATCvet-Code: QM01AC06
AbsorptionMeloxicam wird nach oraler Administration vollständig absorbiert. Maximale Plasmakonzentrationen werden nach circa 4.5 Stunden erreicht. Bei Verabreichung gemäss der empfohlenen Dosierung werden Steady-State Plasmakonzentrationen am zweiten Behandlungstag erreicht.VerteilungIm therapeutischen Dosisbereich besteht eine lineare Beziehung zwischen der verabreichten Dosis und der Plasmakonzentration. Meloxicam ist zu über 97 % an Plasmaproteine gebunden. Das Verteilungsvolumen liegt bei 0.3 l/kg.MetabolismusMeloxicam ist überwiegend im Plasma zu finden und wird hauptsächlich über die Galle ausgeschieden. Im Urin sind nur Spuren der Muttersubstanz zu finden. Meloxicam wird zu Alkohol, einem Säurederivat und zu einigen polaren Metaboliten verstoffwechselt. Alle Hauptmetaboliten erwiesen sich als pharmakologisch inaktiv.EliminationDie Eliminations-Halbwertszeit für Meloxicam beträgt 24 Stunden.Der Nachweis von Metaboliten der Muttersubstanz im Urin und Kot, aber nicht im Plasma, ist ein Zeichen für die schnelle Ausscheidung. 21 % einer Dosis werden mit dem Urin (2 % als unverändertes Meloxicam, 19 % als Metabolite) und 79 % mit dem Kot (49 % als unverändertes Meloxicam, 30 % als Metabolite) ausgeschieden.
Glycerol Povidon K30 Xanthangummi Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat Citronensäure Simeticon Emulsion USP Gereinigtes Wasser
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 6 Monate. Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis mit EXP angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
Kornfeldstrasse 2 6210 Sursee +41 (0)58 434 46 00 info@ufamed.ch
Swissmedic 62'426 003 100 ml Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|