Wirkstoffe:Kaliumchlorid, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid, Natriumlactat, Glucose1000 ml Lösung enthalten:
Elektrolyte:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Theoretische Osmolarität: 275 mOsm/l Energiegehalt: ca. 60 kcal/l, ca. 250.5 kJ/l
Zufuhr von Elektrolyten, leicht verwertbaren Kohlenhydraten und Wasser nach erfolgter initialer Rehydrierung (z.B. mit Ringer-Lactat) bei fastenden und/oder anorektischen Pferden mit gastrointestinalen Erkrankungen (Koliken - konservative oder chirurgische, Kolitis, Diarrhoe, Magenreflux) oder anderen Patienten, die ungenügend oder gar nicht fressen können.
- Hypervolämie - Hypernatriämie, Hyperkaliämie, Hypercalcämie, Hyperchlorämie, Hyperlactatämie - chronischer Niereninsuffizienz mit einer der oben genannten Elektrolytabweichungen - kardiogenem Schock.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenEQUI-Biserol darf nicht zur Rehydrierung eingesetzt werden. EQUI-Biserol sollte nur nach erfolgter Rehydrierung (z.B. mit Ringer-Lactat) und nach einer Hämatokritbestimmung eingesetzt werden. Während der Behandlung ist der Elektrolytstatus regelmässig zu bestimmen und zu überwachen.Nur klare Lösungen und unbeschädigte Behältnisse verwenden. Besondere Vorsichtsmassnahmen für den AnwenderNur zum Gebrauch am Tier bestimmt.
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine. Lungenödem wurde beim Pferd nicht beobachtet.
Dauerinfusion: 1.5 - 4.5 ml/kg/h. Die zu infundierende Menge sowie die Infusionsgeschwindigkeit sind abhängig von dem Gewicht und dem klinischen Zustand des Tieres und werden ausschliesslich von dem behandelnden Tierarzt, aufgrund von vorangegangenen und regelmässig zu wiederholenden Laboruntersuchungen bestimmt. EQUI-Biserol soll nur unter Klinikbedingungen, die das notwendige Monitoring ermöglichen, eingesetzt werden.
ATCvet-Code: QB05BB02
Lactat wird zu Bicarbonat abgebaut und hat durch Erhöhung der Bicarbonatkonzentration einen leicht alkalisierenden Effekt. Die Zufuhr von Glucose vermindert bei einer bestehenden Kohlenhydratmangelsituation den Stickstoffverlust und reduziert den Abbau des Leberglycogens, indem leicht verwertbare Energie zugeführt wird. Der Kaloriengehalt von Glucose beträgt 17 kJ/g oder 4 kcal/g.
Resorption und VerteilungAufgrund der intravenösen Verabreichung beträgt die Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe 100 %.Die Elektrolyte werden zu ihrem jeweiligen Elektrolytspeicher im Körper transportiert. Natrium und Chlorid verteilen sich hauptsächlich im Extrazellulärraum, wohingegen sich Kalium, Magnesium und Calcium vorwiegend intrazellulär verteilen. BiotransformationElektrolyte werden nicht verstoffwechselt.Lactat wird über den Citratzyklus zu Kohlenstoffdioxid und Wasser metabolisiert. Glucose wird zu Wasser abgebaut auf dem gleichen Stoffwechselweg wie Glucose aus regulären Nahrungsquellen. EliminationNatrium, Kalium, Magnesium und Chlorid werden hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, jedoch in geringen Mengen auch über die Haut und den Darmtrakt.Calcium wird in etwa gleichen Teilen über den Urin und durch endogene Sekretion in den Darmtrakt ausgeschieden. Die Ausscheidung von Lactat über den Urin nimmt während der Infusion zu. Aufgrund der raschen Verstoffwechselung durch die Körpergewebe gelangt jedoch nur ein geringer Teil in den Urin.
Wasser für Injektionszwecke.
Die Zugabe von medikamentösen Zusätzen muss auf aseptischem Weg erfolgen. In jedem Fall ist darauf zu achten, dass eine vollständige Mischung des Zusatzes mit der Lösung gewährleistet ist. Eine Lagerung solcher Lösungen muss vermieden werden. Auf die Kompatibilität muss auch geachtet werden, wenn mehrere Infusionen durch das gleiche Infusionsbesteck wie EQUI-Biserol verabreicht werden.
Das Tierarzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: Sofort verbrauchen. Restlösungen verwerfen.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren!
1 × 1000 ml, 8 × 1000 ml, 1 × 5000 ml, 2 × 5000 ml Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
Weissenaustrasse 73 CH-3800 Unterseen Tel.: +41 33 827 80 00 Fax: +41 33 827 80 99 E-Mail: info@bichsel.ch
Swissmedic 61417 002 8 × 1000 ml Swissmedic 61417 003 1 × 5000 ml Swissmedic 61417 004 2 × 5000 ml Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|