Wirkstoff:
Kleeblattförmige beige Tablette mit Bruchkerbe, halbierbar oder viertelbar.
Behandlung der kongestiven Herzinsuffizienz.
Nicht bei Hunden mit rechtsseitiger Stauungsinsuffizienz infolge Perikarderguss und bestehender Verminderung des Herzminutenvolumens, wie z.B. infolge einer Aortenstenose, anwenden. Darf nicht bei trächtigen, laktierenden oder für die Zucht bestimmten Hündinnen angewendet werden (siehe Abschnitt 4.7).
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenIn klinischen Studien wurden keine Anzeichen von Nierentoxizität durch Benazepril beobachtet.Wird das Medikament bei Tieren mit Niereninsuffizienz angewendet, sollten routinemässig Plasma-Harnstoff- und Kreatininwerte sowie die Erythrozytenzahl überwacht werden. Da das Tierarzneimittel aromatisiert ist, besteht die Gefahr, dass Hunde und Katzen die Tabletten gezielt aufsuchen und übermässig aufnehmen. Aus diesem Grund ist das Präparat für Tiere unerreichbar aufzubewahren. Besondere Vorsichtsmassnahmen für den AnwenderAnwender mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Benazepril oder einem anderen Wirkstoff derselben Substanzklasse sollten den Kontakt mit dem Produkt vermeiden.Nach Anwendung des Präparates Hände waschen. Bei versehentlicher Einnahme durch Kinder sollte umgehend ein Arzt aufgesucht und die Packungsbeilage oder das Etikett vorgelegt werden. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere Frauen sollten eine versehentliche Einnahme des Produktes unbedingt vermeiden, da ACE-Hemmer beim Menschen während der Schwangerschaft schädliche Wirkungen auf das ungeborene Kind haben.
Zu Beginn der Behandlung können Blutdrucksenkung und ein vorübergehender Anstieg der Plasma-Kreatininwerte auftreten. Selten können Erbrechen sowie vorübergehende Anzeichen einer Hypotonie, wie Abgeschlagenheit oder Ataxie auftreten.
Die Sicherheit des Arzneimittels wurde bei Zuchttieren, trächtigen oder laktierenden Hündinnen nicht untersucht.
Wechselwirkungen mit kaliumsparenden Diuretika, wie Spironolacton, Triamteren und Amilorid können nicht ausgeschlossen werden. Deshalb wird die regelmässige Überwachung der Plasma-Kaliumwerte empfohlen. Die gleichzeitige Anwendung dieses Tierarzneimittels mit anderen blutdrucksenkenden Mitteln (z.B. Kalziumkanal-Blockern, Beta-Blockern oder Diuretika), Anästhetika oder Sedativa kann zu einer additiven Blutdrucksenkenden Wirkung führen. Beim Menschen kann bei gleichzeitiger Anwendung von ACE-Hemmern und NSAIDs die blutdrucksenkende Wirkung schwächer ausfallen oder es kann zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion kommen. Daher sollte die gleichzeitige Anwendung von NSAIDs oder anderer Arzneimittel mit blutdrucksenkender Wirkung vorsichtig erfolgen. Bei gleichzeitiger Anwendung von NSAIDs oder Ciclosporin muss die Nierenfunktion überwacht werden.
Die nicht verwendete Hälfte und/oder das nicht verwendete Viertel der Tablette wieder in den leeren Blister zurücklegen und bei der nächsten Gabe verabreichen. Falls anhand des klinischen Befundes gerechtfertigt und tierärztlich angeordnet, kann die Dosierung verdoppelt werden, unter Beibehaltung der einmal täglichen Verabreichung. Die Tabletten sind aromatisiert und werden von den Hunden oft spontan angenommen. Die Verabreichung kann direkt in das Maul des Hundes oder mit etwas Futter erfolgen. Anleitung zum Teilen der Tablette: Legen Sie die Tablette mit der gefurchten Seite nach unten (gewölbte Seite nach oben) auf eine ebene Fläche. Üben Sie mit der Spitze des Zeigefingers einen leichten vertikalen Druck auf die Mitte der Tablette aus, um sie entlang ihrer Breite in zwei Hälften zu teilen. Um anschliessend Viertel zu erhalten, üben Sie mit dem Zeigefinger einen leichten Druck auf die Mitte einer Hälfte aus, um sie in zwei Teile zu brechen.
Bei versehentlicher Überdosierung kann es zu einer vorübergehenden reversiblen Hypotonie kommen. Die Behandlung erfolgt symptomatisch mit intravenöser Infusion von körperwarmer physiologischer Kochsalzlösung.
ATCvet-Code: QC09AA07
Bei Hunden mit Herzinsuffizienz bewirkt Benazepril eine Senkung des arteriellen und venösen Blutdrucks sowie eine Reduktion der Vorlast und Nachlast des Herzens und verbessert so die klinischen Symptome eines infolge Mitralklappenendokardiose und dilatativer Kardiomyopathie insuffizienten Herzens.
Die Bioverfügbarkeit liegt infolge unvollständiger Resorption und First-Pass-Effekt bei ca. 5 - 8%. Nach oraler Verabreichung von 0.5 mg/kg Benazeprilhydrochlorid werden die höchsten Plasmakonzentrationen von Benazeprilat (Cmax ca. 30 ng/ml) innerhalb von ca. 1.5 Stunden erreicht. Die Plasmakonzentrationsfläche unter der Kurve (AUCtot) beträgt ca. 193 ng.h.ml-1. Sowohl Benazepril als auch Benazeprilat verfügen über eine hohe Bindungsrate an Plasmaproteine. Die höchsten Gewebespiegel finden sich in Niere und Leber. Die Gabe von Benazepril mit oder ohne Futter hat keine Auswirkung auf die Pharmakokinetik. Die Eliminationshalbwertszeit von Benazeprilat beträgt ca. 13 Stunden. Wiederholte Verabreichung führt zu geringfügiger Akkumulation, wobei ein Fliessgleichgewicht (steady state) in weniger als 4 Tagen erreicht wird. Bei Hunden wird Benazepril zu gleichen Teilen über die Leber als auch über den Harn ausgeschieden. Die Clearance von Benazepril ist bei Hunden mit beeinträchtigter Leber- oder Nierenfunktion nicht verändert, daher muss bei einer Niereninsuffizienz keine Anpassung der Dosis erfolgen.
Hefe Lactose-Monohydrat Croscarmellose-Natrium Hochdisperses Siliziumdioxid Hydriertes Rizinusöl Mikrokristalline Cellulose
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: Nelio® Dog 20 ad us. vet.: 2 Jahre. Haltbarkeit der angebrochenen Tabletten: 72 Stunden.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit « Exp. » bezeichneten Datum verwendet werden. Zum Schutz vor Feuchtigkeit in der Originalverpackung aufbewahren.
Nelio® Dog 20 ad us. vet : Schachteln mit 1, 3, 5 oder 10 Blister (PA-AI-PVC/Aluminium hitze-versiegelter) mit je 10 teilbaren Kautabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
Ch. De la Chatanérie 2 1023 Crissier hotline@biokema.ch
Swissmedic 60'563 002 - 5 mg - Schachteln mit 5 Blister mit je 10 Tabletten Swissmedic 60'563 003 - 5 mg - Schachteln mit 10 Blister mit je 10 Tabletten Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|