Wirkstoff:
Klare, farblose bis schwach gelbliche Lösung.
Hunde:Post-operative Entzündungshemmung und Schmerzminderung nach orthopädischer Chirurgie und Weichteilchirurgie (inkl. intraokuläre Eingriffe).Katzen:Postoperative Schmerzminderung nach chirurgischen Eingriffen.Eine angemessene Schmerzausschaltung ist wichtig, um den perioperativen Stress zu minimieren und die postoperative Erholungsphase zu beschleunigen. Generell soll die Applikation eines Analgetikums vor einem schmerzhaften Eingriff eingesetzt werden. Dadurch ist die Wirksamkeit in der Aufwachphase besser.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Carprofen, einem anderen nicht-steroidalen Antiphlogistikum (NSAID) oder einem anderen Bestandteil. Nicht anwenden bei Tieren mit kardialen, hepatischen oder renalen Erkrankungen, oder gastrointestinalen Problemen, wenn die Gefahr einer gastrointestinalen Ulzeration oder Blutung besteht. Wie bei anderen nicht-steroidalen Antiphlogistika besteht das Risiko von seltenen renalen oder idiosynkratischen hepatischen Nebenwirkungen. Nicht anwenden nach Operationen mit einem beachtlichen Blutverlust. Bei Katzen nicht zur regelmässigen Wiederholungstherapie geeignet. Nicht bei Katzen anwenden, die jünger als 5 Monate sind. Nicht bei Hunden anwenden, die jünger als 10 Wochen sind. Siehe auch Abschnitt 4.7 und 4.8.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenDie empfohlene Dosierung und Behandlungsdauer speziell bei Katzen nicht überschreiten.Bei der Anwendung bei älteren Hunden und Katzen kann ein erhöhtes Risiko bestehen. Wenn eine Anwendung bei diesen Tieren unumgänglich ist, ist eine Dosisreduktion und eine sorgfältige klinische Überwachung erforderlich. Wegen der Gefahr einer erhöhten renalen Toxizität ist die Anwendung bei dehydrierten, hypovolämischen oder hypotonen Tieren zu vermeiden. Nicht-steroidale Antiphlogistika können die Phagozytose beeinträchtigen, daher sollte bei der Anwendung von Carprofen im Zusammenhang mit bakteriellen Infektionen gleichzeitig antimikrobiell therapiert werden. Siehe auch Abschnitt 4.3.
Typische mit NSAIDs assoziierte Nebenwirkungen wie Erbrechen, weiche Fäzes/ Diarrhoe, fäkales okkultes Blut, Appetitverlust und Lethargie wurden beobachtet. Diese unerwünschten Wirkungen treten im Allgemeinen innerhalb der ersten Behandlungswoche auf. Sie sind in den meisten Fällen vorübergehend und verschwinden nach Beendigung der Behandlung wieder. Nur in sehr seltenen Fällen können sie jedoch schwerwiegend oder gar tödlich sein. Beim Auftreten unerwünschter Wirkungen ist die Behandlung abzusetzen und der Rat des Tierarztes einzuholen. Wie bei anderen NSAIDs besteht ein Risiko für seltene renale oder idiosynkratische hepatische Nebenwirkungen. Gelegentlich können an der Injektionsstelle nach subkutaner Injektion Schwellungen beobachtet werden. Die Maximaldosis führt bei Katzen nachweislich zu temporären Schäden der Darmmukosa, welche aber spontan wieder verheilen.
Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während Trächtigkeit und Laktation ist nicht belegt. Nicht bei trächtigen oder laktierenden Hündinnen und Kätzinnen anwenden.
Die gleichzeitige Verabreichung von potenziell nephrotoxischen Arzneimitteln ist zu vermeiden.
Hunde:4 mg/kg KGW Carprofen (entspricht 1 ml Norocarp® Injektionslösung pro 12.5 kg KGW) i.v./s.c.Eine Kombination mit der Prämedikation oder mit der Narkoseeinleitung ist möglich. Klinische Studien zeigten, dass mit dieser Dosierung allgemein eine ausreichende Analgesie während der ersten 24 h nach der Operation erreicht wird. Falls die Analgesie postoperativ unzureichend ist, kann innerhalb von 24 Stunden eine einzelne halbe Dosis von 2 mg/kg Carprofen verabreicht werden. Postoperativ kann beim Hund die mit Norocarp® Injektionslösung eingeleitete parenterale Behandlung zur Analgesie und Entzündungshemmung mit Norocarp® Tabletten fortgesetzt werden. Die Dosierung beträgt 4 mg/kg KGW pro Tag über 5 Tage. Katzen:Einmalig maximal 4 mg/kg KGW Carprofen (entspricht 0.1 ml Norocarp® Injektionslösung pro 1.25 kg KGW) i.v./s.c.Wegen der längeren Halbwertszeit und der geringeren therapeutischen Breite sollte der klinische Verlauf bei der Katze sorgfältig beobachtet werden. Die angegebene Dosierung sollte nicht überschritten werden. Die Fortsetzung der analgetischen Behandlung mit Norocarp® ist kontraindiziert. Siehe Abschnitt 4.4.
Bei der ausgewachsenen Katze wurden nach subkutaner oder intravenöser Verabreichung der zweifachen Dosis von Carprofen keine unerwünschten Reaktionen beobachtet. Es gibt kein spezifisches Antidot gegen Carprofen, empfohlen wird eine symptomatische Therapie.
ATCvet-Code: QM01AE91
Wie die meisten anderen NSAIDs hemmt Carprofen die Cyclooxygenase, bei therapeutischer Dosierung jedoch nur minimal. Dies ist eine mögliche Erklärung für die gute gastrointestinale und renale Verträglichkeit von Norocarp® Injektionslösung.
Natrii hydroxymethansufinas L-Argininum Poloxamerum 188 Aqua ad injectabilia
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 28 Tage.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Kornfeldstrasse 2 CH-6210 Sursee +41 (0)58 434 46 00 info@ufamed.ch
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|