Engemycin™ Spray ad us. vet., für Rinder, Schafe und Schweine |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Engemycin™ Spray ad us. vet., für Rinder, Schafe und Schweine
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
Eine Spraydose zu 200 ml enthält pro 1 ml:
Wirkstoff:
Oxytetracyclinhydrochlorid | 25,00 mg |
(entsprechend Oxytetracyclin) | 23,15 mg |
Sonstige Bestandteile: | |
Patentblau V (E131) | 1,25 mg |
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Blau gefärbter Antibiotika-Spray zur Anwendung auf der Haut, Suspension
Rinder, Schafe, Schweine
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Zur Behandlung oberflächlicher Infektionen bei Rindern, Schafen und Schweinen, hervorgerufen durch oder assoziiert mit Erregern, die auf Oxytetracyclin empfindlich sind:
- | Klaueninfektionen, hervorgerufen z.B. durch Dichelobacter nodosus, Fusobacterium necrophorum und anderen Fusobacterium spp., sowie Bacteroides spp. |
- | lokale Wundinfektionen nach chirurgischen Eingriffen und traumatischen Verletzungen wie z.B. Kratzer und Schürfungen |
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.
Bei laktierenden Tieren, deren Milch für die Lebensmittelgewinnung verwendet wird, nicht in der Nähe von Euter/Zitzen anwenden. Nötigenfalls Euter abdecken.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nicht in die Umgebung der Augen sprühen.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Sprühnebel nicht inhalieren, Haut- und Augenkontakt vermeiden. Bei Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten sofort mit reichlich Wasser spülen.
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Tetracyclin sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.
Nicht in offene Flammen oder gegen leicht entzündbare Gegenstände sprühen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung. Nicht rauchen.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber dem Produkt können vorkommen.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Kann während der Trächtigkeit und Laktation angewendet werden.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Keine bekannt.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Vor Anwendung gut schütteln. Die Spray-Dose kann in aufrechter oder umgekehrter Stellung benutzt werden.
Vor Anwendung sind die zu behandelnden Hautareale gründlich zu säubern.
Das Präparat ist aus einer Entfernung von 15 - 20 cm für 1 - 2 Sekunden aufzusprühen, bis die Hautoberfläche homogen gefärbt ist. Die Behandlung sollte alle 12 Stunden je nach Heilungsverlauf während 1 bis 3 Tagen wiederholt werden.
Bei Klauenerkrankungen
● | Klauenbereich gut reinigen, Fremdmaterial, Exsudat und nekrotische Bereiche vollständig entfernen. |
● | Nach Behandlung ist das Tier während 12 Stunden auf trockener Standfläche zu halten. |
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Nicht zutreffend.
0 Tage
Mit Spray gefärbte blaue Hautstellen verwerfen.
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Oxytetracyclin-Antibiotika zur äusseren Anwendung, Tetracycline
ATCvet-Code: QD06AA03
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Oxytetracyclin besitzt ein breites Wirkungsspektrum gegenüber zahlreichen gram-positiven und gram-negativen Bakterien, gewissen Mycoplasmen, Protozoen, Rickettsien und Chlamydien. Oxytetracyclin wirkt bakteriostatisch durch Hemmung der bakteriellen Proteinsynthese.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Bei topischer Anwendung ist die transkutane Resorption von Oxytetracyclin vernachlässigbar. Der Wirkstoff kommt in direkten Kontakt mit Bakterien der Hautoberfläche und in oberflächlichen Hautläsionen. Die blaue Markierungsfarbe zeigt die Ausdehnung der behandelten Flächen an.
Keine Angaben.
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Patentblau V (E131)
Polysorbat 80
2-Propanol (Isopropylalkohol)
Kohlenwasserstoffgemisch auf Butanbasis (Butan, 2-Methylpropan, Propan), vergällt
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Keine bekannt.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 24 Monate
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Nicht über 25°C lagern. Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen von mehr als 50°C aussetzen. Von Hitze/Funken/offener Flamme/heissen Oberflächen fernhalten.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Unter Druck stehende 200-ml-Spraydose aus beschichtetem Aluminium mit 5 g Oxytetracyclinhydrochlorid und blauem Farbstoff. Der Sprühkopf besteht aus beschichtetem Weissblech und verschiedenen Plastikmaterialien und erlaubt die Anwendung in aufrechter und umgedrehter Position.
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
MSD Animal Health GmbH
Werftestrasse 4, 6005 Luzern
Swissmedic 59366 001 200 ml
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 12.01.2010 |
Datum der letzten Erneuerung: | 25.07.2019 |
18.10.2019
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|