Wirkstoff:1 Tablette enthält:Benazeprilhydrochlorid 5 mg Sonstige Bestandteile:Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Zur Behandlung der kongestiven Herzinsuffizienz. Katzen: Zur Verminderung der Proteinurie bei chronischer Nierenerkrankung. (Bei chronischer Nierenerkrankung infolge polyzystischer Nierenerkrankungen (PKD) konnte keine Wirkung nachgewiesen werden).
Nicht anwenden bei Hypotonie, Hypovolämie, Hyponatriämie oder akutem Nierenversagen. Nicht anwenden bei hämodynamisch relevanter Aorten- und Pulmonalstenose. Nicht während der Trächtigkeit und Laktation anwenden (siehe Abschnitt 4.7).
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenHunde:In den klinischen Untersuchungen zeigten sich keine Anzeichen einer Nierentoxizität beim Hund. Es ist nicht notwendig Dosisanpassungen in Fällen von chronischer Nierenerkrankung vorzunehmen. Die bei Tieren mit bestehender chronischer Nierenerkrankung als Routineuntersuchung empfohlene regelmässige Kontrolle der Plasma-Kreatinin-Werte sollte auch bei Hunden, die Fortekor Flavour verabreicht bekommen, fortgesetzt werden. Fortekor Flavour sollte nicht angewendet werden bei Hypotension, Hypovolämie oder akutem Nierenversagen. Wichtig: Vor Behandlungsbeginn sollte der Hydratationsstatus des Hundes überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden. Katzen: Da als Routineuntersuchung bei Tieren mit bestehender chronischer Nierenerkrankung die regelmässige Bestimmung der Plasma-Kreatinin-Werte empfohlen wird, sollte diese auch bei Katzen, welche Fortekor Flavour verabreicht bekommen, fortgesetzt werden. Da Studien zur potentiellen Interaktion mit nichtsteroidalen Entzündungshemmern (NSAID) fehlen, kann der Einsatz von Fortekor Flavour zusammen mit NSAID nicht empfohlen werden. Fortekor sollte nicht angewendet werden bei Hypotension, Hypovolämie oder akutem Nierenversagen. Da das Tierarzneimittel aromatisiert ist, besteht die Gefahr, dass Hunde und Katzen die Tabletten gezielt aufsuchen und übermässig aufnehmen. Aus diesem Grund ist das Präparat für Tiere unerreichbar aufzubewahren. Besondere Vorsichtsmassnahmen für den AnwenderNach der Anwendung Hände waschen.Bei versehentlichem Verschlucken umgehend ärztlichen Rat einholen und dem Arzt die Packungsbeilage oder das Etikett zeigen. Schwangere Frauen sollten besonders vorsichtig sein, um eine versehentliche Einnahme zu vermeiden, da Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer beim Menschen während der Schwangerschaft nachweislich eine schädigende Wirkung auf das ungeborene Kind haben.
Hunde: In seltenen Fällen können als Folge eines starken Blutdruckabfalls Müdigkeit und Apathie auftreten. Falls nötig, soll die begleitende Diuretika-Therapie reduziert werden. In seltenen Fällen wurden Anorexie und Durchfall berichtet. Fortekor Flavour kann bei Hunden mit chronischer Nierenerkrankung zu einer Erhöhung der Plasma-Kreatinin-Werte führen. Dieser Effekt steht mit der blutdrucksenkenden therapeutischen Wirkung des Präparates in Zusammenhang und ist kein Grund, die Therapie beim Fehlen anderer Symptome abzubrechen. Katzen: Zu Beginn der Therapie kann es kurzzeitig zu einer Erhöhung der Plasma-Kreatinin-Werte kommen. Dieser Effekt steht mit der blutdrucksenkenden therapeutischen Wirkung des Präparates in Zusammenhang und ist kein Grund, die Therapie beim Fehlen anderer Symptome abzubrechen. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
Bei Zuchthündinnen, laktierenden und trächtigen Tieren wurde die Sicherheit von Fortekor Flavour nicht getestet. Der Einsatz von Fortekor Flavour bei diesen Tieren kann nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Analyse durch den Tierarzt empfohlen werden. Katzen: Bei Katzen, die zur Zucht vorgesehen sind, laktierenden und trächtigen Katzen wurde die Sicherheit von Fortekor Flavour nicht getestet. Der Einsatz von Fortekor Flavour bei diesen Tieren kann nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Analyse durch den Tierarzt empfohlen werden.
Keine bekannt. Fortekor Flavour kann zusammen mit Diuretika, Antiarrhythmika und/oder Digitalispräparaten verabreicht werden. Katzen: Keine bekannt. Die Kombination von Fortekor mit anderen blutdrucksenkenden Mitteln (Diuretika, Beta-Blocker, Kalzium-Kanal-Blocker) kann zur Potenzierung der Wirkung führen.
Die minimale Tagesdosis beträgt 0,25 mg/kg KGW, verabreicht einmal pro Tag, nach folgendem Schema:
Fortekor Flavour soll täglich in einer einmaligen Dosis möglichst zur gleichen Zeit verabreicht werden (nüchtern oder mit einer Mahlzeit). Die Dauer der Behandlung ist unbeschränkt. Die einmalige tägliche Dosis kann auf Verordnung des Tierarztes verdoppelt werden. Fortekor Flavour kann zusammen mit Diuretika, Antiarrhythmika und/oder Digitalispräparaten verabreicht werden. Es ist nicht notwendig, Dosisanpassungen in Fällen von chronischer Nierenerkrankung vorzunehmen. Katzen: Die minimale Tagesdosis beträgt 0,5 mg/kg Körpergewicht, verabreicht einmal pro Tag, nach folgendem Schema:
Fortekor Flavour kann mit oder ohne Futter verabreicht werden. Die Dauer der Behandlung ist unbeschränkt.
Bei versehentlicher Überdosierung kann es zu einem vorübergehenden, reversiblen Blutdruckabfall kommen. Dieser sollte durch intravenöse Infusionen mit warmer isotonischer Kochsalzlösung behandelt werden.
ATCvet-Code: QC09AA07
Kongestive Herzinsuffizienz Durch die hemmende Wirkung auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron System verringert Benazeprilat nachhaltig die Vor- und Nachlast des Herzens, die Hämodynamik wird verbessert und die Herzarbeit erleichtert. Untersuchungen an Hunden zeigten, dass Fortekor Flavour die klinischen Symptome der kongestiven Herzinsuffizienz verbessert, insbesondere was Atembeschwerden und Husten in Ruhe und Bewegung anbelangt. Fortekor Flavour führt zu einer signifikanten Verlängerung der Lebenszeit, bei gleichzeitiger Verbesserung der Lebensqualität. Chronische Nierenerkrankung und Proteinurie Bei Katzen mit chronischer Nierenerkrankung normalisiert Fortekor Flavour den erhöhten glomerulären Filtrationsdruck und senkt den systemischen Blutdruck. Durch die nephroprotektive Wirkung von Fortekor Flavour kann die Progression der Nierenerkrankung verzögert werden. Die Proteinausscheidung über den Harn wird signifikant verringert. Diese Wirkung wird wahrscheinlich durch die verminderte glomeruläre Hypertension und den daraus resultierenden positiven Effekt auf die glomeruläre Basalmembran erreicht. Fortekor Flavour steigert den Appetit von Katzen insbesondere im fortgeschrittenen Krankheitsstadium.
Hunde: Benazeprilat wird ungefähr zu gleichen Teilen über Galle und Niere ausgeschieden. Es ist nicht notwendig, Dosisanpassungen in Fällen von chronischer Nierenerkrankung vorzunehmen. Katzen: Benazeprilat wird zu 85% über die Gallenflüssigkeit und zu 15% mit dem Harn ausgeschieden. Es ist nicht notwendig, Dosisanpassungen von Fortekor Flavour in Fällen von chronischer Nierenerkrankung vorzunehmen, da die Ausscheidungsrate von Benazeprilat auch bei bestehender chronischer Nierenerkrankung nicht beeinflusst wird.
Mikrokristalline Cellulose Künstliches Rindfleisch-Aroma Crospovidon Stearinsäure Basisches Butylmethacrylat-Copolymer Siliciumdioxid Povidon Hochdisperses Siliciumdioxid Dibutyldecandioat Natriumdodecylsulfat
Haltbarkeit der Tablettenhälften im Blister: 48 Stunden.
Schachtel mit 4 Blistern mit je 14 teilbaren Tabletten Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
Mattenstrasse 24A 4058 Basel
Swissmedic 57576 005 5 mg 4 × 14 Tabletten Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|