Alamycin Spray ad us. vet., für Rinder, Schafe und Schweine |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Alamycin Spray ad us. vet., für Rinder, Schafe und Schweine
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 ml enthält:
Wirkstoff:
Oxytetracyclin 29.7 mg als Oxytetracyclinhydrochlorid
Sonstige Bestandteile:
Patentblau V (E131) 3.0 mg
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Blau gefärbtes opakes Spray zur Anwendung auf der Haut, Lösung
Rinder, Schafe und Schweine
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Therapie der Moderhinke und von lokalen Infektionen verursacht durch oder assoziiert mit Oxytetracyclin-empfindlichen Organismen bei Rindern, Schafen und Schweinen.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem sonstigen Bestandteil.
Bei laktierenden Tieren, deren Milch für die Lebensmittelgewinnung verwendet wird, nicht in der Nähe von Euter/Zitzen anwenden. Nötigenfalls Euter abdecken.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nicht in Augennähe anwenden.
Nur zur äusserlichen Anwendung.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den Anwender
Augen schützen. Kontakt mit der Haut vermeiden. Bei Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten sofort mit reichlich Wasser spülen.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen. Nach Gebrauch Hände waschen.
Hochentzündlich. Muss in einem gut belüfteten Bereich verwendet werden. Nicht gegen offene Flamme oder glühenden Gegenstand sprühen. Während der Anwendung von Alamycin Spray nicht rauchen. Spraydose steht unter Druck, nicht öffnen und nicht verbrennen.
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Tetracyclinen sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber dem Tierarzneimittel können vorkommen.
Falls Nebenwirkungen auftreten, insbesondere solche die in der Fachinformation Rubrik 4.6 nicht aufgeführt sind, melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Kann während der Trächtigkeit und Laktation angewendet werden. Siehe auch Rubrik 4.3
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Keine bekannt.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Vor der Behandlung Wunde waschen bzw. Klauen waschen und schneiden.
Vor Gebrauch die Spraydose schütteln. Wunde bzw. den zu behandelnden Klauenbereich während einigen Sekunden besprühen.
Nach Klauenbehandlungen sind die Tiere während einer Stunde auf einem trockenen Boden zu halten.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Keine Angabe.
RIND
Essbare Gewebe: 0 Tage
Milch: 0 Stunden
SCHAF
Essbare Gewebe: 0 Tage
Milch: 0 Stunden
SCHWEIN
Essbare Gewebe: 0 Tage
Mit Spray gefärbte blaue Hautstellen verwerfen.
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Oxytetracyclin-Antibiotika zur äusseren Anwendung, Tetracycline
ATCvet-Code: QD06AA03
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Oxytetracyclin ist ein bakteriostatisches Antibiotikum, das die Proteinsynthese bei empfindlichen Bakterien hemmt. Im Inneren der Zelle bindet es irreversibel an die 30S-Untereinheit des bakteriellen Ribosoms, wo es die Bindung der Aminoacyl-Transfer-RNA an die Akzeptorstelle auf dem mRNA-Ribosomen-Komplex stört. Dies verhindert wirksam das Anhängen von Aminosäuren an die sich verlängernde Peptidkette und hemmt so die Proteinsynthese.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Alamycin Spray wirkt bei korrekter topischer Anwendung nur lokal; eine systemische Wirkung tritt nicht auf.
Keine Angaben
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Patentblau V (E131)
Magnesiumchlorid-Hexahydrat
Povidon K17
Propylenglykol
Ethanolamin
gereinigtes Wasser
gereinigter Isopropylalkohol
Methylalkohol
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Keine bekannt.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 2 Jahre
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Unter 25°C lagern.
Nicht direktem Sonnenlicht aussetzen.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Aluminiumdose (140 ml) mit Ventilkappen und Betätigungselement. Der Treibstoff ist Stickstoff (sauerstofffrei).
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Arovet AG
8953 Dietikon
info@arovet.ch
Swissmedic 56'331 002 29.7 mg/ml 140 ml Spraydose
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 13.05.2004 |
Datum der letzten Erneuerung: | 23.11.2023 |
08.02.2024
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|