Wirkstoffe:1 g Paste enthält:
Sonstige Bestandteile:Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Nematoden (Rundwürmer):Grosse Strongyliden: Strongylus vulgaris, Strongylus edentatus, Strongylus equinus, Triodontophorus.Kleine Strongyliden: Cyathostomum, Cylicocylus spp., Cylicostephanus spp., Cylicodontophorus spp., Gyalocephalus spp. Spulwurm: Parascaris equorum Pfriemenschwanz: Oxyuris equi Kleiner Magenwurm: Trichostrongylus axei Zwergfadenwurm: Strongyloides westeri Habronema: Habronema muscae, Draschia spp. Kutane Habronematidose: Hautläsionen hervorgerufen durch Habronema spp., Draschia spp. Hautlarven (Sommerwunden). Onchocerca: Onchocerca spp. microfilariae (kutane Onchozerkose). Lungenwürmer: Dictyocaulus arnfieldi Zestoden (Bandwürmer):Anoplocephala perfoliata, Anoplocephala magna, Paranoplocephala mamillana.Insekten (Magenbremse):Gasterophilus spp. (Larven)
Bei Verdacht auf Anthelmintika-Resistenz sollten weiterführende Untersuchungen unter Verwendung geeigneter Tests (z.B. Eizahlreduktionstest) durchgeführt werden. Falls die Testergebnisse deutlich auf die Resistenz gegenüber einem bestimmten Anthelminthikum hinweisen, sollte ein Anthelminthikum aus einer anderen Substanzklasse und mit unterschiedlichem Wirkungsmechanismus Verwendung finden. Über Resistenz von Parascaris equorum bei Pferden gegenüber Ivermectin (ein Avermectin) wurde aus etlichen Ländern einschließlich der EU berichtet. Daher sollte sich auf nationaler Ebene (regional, betrieblich) die Anwendung dieses Tierarzneimittels auf epidemiologische Erhebungen zur Empfindlichkeit von Nematoden, sowie Expertenempfehlungen zur Eindämmung weiterer Anthelminthika-Resistenzen stützen. Bei Fohlen die unter 2 Monate alt sind, ist eine Infestation mit Bandwürmern unwahrscheinlich. Daher wird eine Behandlung mit dem in Equimax Paste enthaltenen Wirkstoff Praziquantel bei weniger als 2 Monate alten Fohlen nicht als notwendig erachtet.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenUm Überdosierungen zu vermeiden, sollten Körpergewicht und Dosierung vor der Behandlung genau festgelegt werden.Aufgrund möglicher individueller Ivermectin-Unverträglichkeit muss Hunden und Katzen eine zufällige Einnahme des Arzneimittels (z.B. aus dem Pferdemaul gefallene oder ausgespuckte Paste, Kontakt mit leeren oder angebrochenen Applikatoren) verwehrt werden. Besondere Vorsichtsmassnahmen für den AnwenderArzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Nach Gebrauch Hände waschen. Während der Anwendung nicht rauchen, trinken oder essen.Bei versehentlicher Einnahme ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
Bei Pferden mit starkem Onchocerca microfilariae-Befall, wurden nach Behandlung gelegentlich (bei mehr als 1 aber weniger als 10 von 1`000 behandelten Tieren) Reaktionen wie Schwellungen und Juckreiz beobachtet. Man nimmt an, dass diese Reaktionen als Folge des Absterbens einer grossen Anzahl Mikrofilarien auftreten. Bei sehr starkem Befall kann es beim Pferd nach Abtötung dieser Parasiten zu einer leichten vorübergehenden Kolik und weichen Fäzes kommen. Kolik, Durchfall und Anorexie wurden in sehr seltenen Fällen (bei weniger als 1 von 10'000 behandelten Tieren, einschliesslich Einzelfallberichte) nach der Behandlung berichtet, insbesondere bei hohem Wurmbefall. In sehr seltenen Fällen wurden nach der Behandlung mit dem Tierarzneimittel allergische Reaktionen wie Hypersalivation, Zungenödem und Urtikaria, Tachykardie, Kongestion der Schleimhäute und subkutane Ödeme berichtet. Sollten diese Symptome anhalten, muss tierärztlicher Rat eingeholt werden.
200 µg Ivermectin und 1,5 mg Praziquantel pro kg Körpergewicht, entspricht 1,07 g Paste pro 100 kg Körpergewicht. Die erste Markierung am Kolben des Dosierers gibt genug Paste ab, um 100 kg Körpergewicht zu behandeln. Jede weitere Markierung entspricht einer Dosiereinheit von 50 kg Körpergewicht. Mit dem Dosierer zu 7,49 g können mit empfohlener Dosierung maximal 700 kg Körpergewicht behandelt werden. Die Paste wird oral verabreicht, indem der Stutzen des Dosierers in den Interdentalraum eingeführt wird und die erforderliche Produktmenge im Bereich des Zungengrundes abgesetzt wird. Das Maul des Pferdes sollte frei von Futter sein. Nach Verabreichung den Kopf des Pferdes ein paar Sekunden lang hochhalten, um zu gewährleisten, dass die Paste geschluckt wird. Vor der Anwendung sollte durch Platzieren des Ringes auf die richtige Markierung die erforderliche Dosierung eingestellt werden.
Nicht bei Stuten anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist.
ATCvet-Code: QP54AA51
Praziquantel ist ein pyrazinoisoquinolisches Derivat, dessen anthelmintisches Spektrum gegen viele Zestoden- und Trematodenarten wirksam ist. Es reduziert vor allem die Beweglichkeit und schwächt die Saugfunktion der Zestoden. Es wirkt durch Schwächung der neuromuskulären Koordination, aber auch durch Störung der Membranpermeabilität des Integuments der Würmer. Dies führt zu einem erhöhten Verlust an Kalzium und Glucose und bewirkt eine spastische Lähmung der Muskulatur der Parasiten.
Wie Studien belegen, wird Ivermectin nach erfolgter Ausscheidung an Bodenbestandteile gebunden und so langsam freigesetzt, dass ein relevanter Übergang in Gewässer nicht zu erwarten ist. Ivermectin weist eine hohe Toxizität gegenüber Fischen und gewissen anderen Wasserorganismen auf. Eine Kontamination von Gewässern sollte daher unbedingt vermieden werden. Leere Behältnisse und nicht verwendete Arzneimittelreste sollen daher unschädlich beseitigt werden.
Hydroxypropylcellulose Titaniumdioxid-Pigment white 6 - CI77891 Propylenglykol
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 6 Monate Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis mit EXP angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
Equimax Paste darf nicht in Gewässer gelangen, da es eine Gefahr für Fische und andere Wasserorganismen darstellen kann.
Swissmedic 55`745 005 Faltschachtel mit 12 Applikatoren zu 7,49 g Swissmedic 55`745 006 Faltschachtel mit 24 Applikatoren zu 7,49 g Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|