HINWEIS: derzeit nicht erhältlich (Ausverkauft / Nicht lieferbar)!
Wirkstoff:
Klare, farblose Lösung.
Gastrointestinale Nematoden (adulte und 4. Larvenstadien):Ostertagia ostertagi (inkl. der inhibierten Larven)Ostertagia Iyrata1 Haemonchus placei Trichostrongylus axei Trichostrongylus colubriformis Cooperia oncophora Cooperia pectinata1 Cooperia punctata1 Cooperia surnabada1 (syn. mcmasteri) Nematodirus helvetianus Nematodirus spathiger1 Bunostomum phlebotomum1 Oesophagostomum radiatum Trichuris spp.1 (1 adulte) Lungenwurm (adulte und 4. Larvenstadium):Dictyocaulus viviparusAugenwurm (adulte):Thelazia spp.Dasselfliegen (parasitische Stadien):Hypoderma bovisHypoderma lineatum Läuse:Haematopinus eurysternusLinognathus vituli Solenopotes capillatus Haarlinge:Damalinia bovis (= Bovicola bovis)Räudemilben:Psoroptes communis var. bovisChorioptes bovis Sarcoptes scabiei Hornfliegen:Haematobia irritansDauer der WirksamkeitDectomax 0,5% Pour-On-Lösung ad us. vet. schützt Rinder vor einer Infektion und Reinfektion mit den folgenden Parasitenspezies über einen Zeitraum von mindestens:
Dectomax Pour-On darf nicht für andere Tierarten verwendet werden, da schwere unerwünschte Wirkungen, vor allem Todesfälle beim Hund, auftreten können. Nicht bei Tieren anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist. Nicht bei trockenstehenden Kühen oder trächtigen Rindern innerhalb von 60 Tagen vor dem Abkalben anwenden. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem sonstigen Bestandteil.
Folgende Vorgehensweisen sollten vermieden werden, um keine Resistenzen gegenüber anderen Wirkstoffen dieser Gruppe hervorzurufen, die den Therapieerfolg gefährden können.
Im Falle einer vermuteten Resistenzentwicklung gegenüber Anthelmintika sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, wie z.B. der Reduktionstest zur Eizählung in Fäkalien. Wenn die Ergebnisse des Tests eine Anthelminthikaresistenz bestätigen, sollte zur Fortsetzung der Therapie ein Anthelminthikum einer anderen Substanzgruppe und mit einem anderen Wirkungsmechanismus eingesetzt werden. Nicht auf Hautstellen auftragen, die mit Dreck oder Stallmist verschmutzt sind. Die Wirksamkeit gegen Endo- und Ektoparasiten wird durch starken Regen (2 cm in einer Stunde) nicht beeinflusst, weder vor (20 Minuten) noch nach (20 - 40 Minuten) der Behandlung. Der Einfluss extremer Wetterbedingungen auf die Wirksamkeit ist unbekannt.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenAvermectine werden möglicherweise von anderen Tierarten schlecht vertragen. Fälle von Unverträglichkeit mit tödlichem Ausgang wurden bei Hunden berichtet - insbesondere Collies, englische Schäferhunde (Old English Sheepdogs) und verwandte Rassen und Kreuzungen, aber auch bei Schildkröten.Es ist zu vermeiden, dass diese anderen Tierarten Reste des Präparates aufnehmen oder Zugang zu den Kunststoffbehältern haben. Um Reaktionen nach dem Absterben von Dassellarven (Hypoderma bovis/lineatum) im Oesophagus oder der Wirbelsäule vorzubeugen, wird empfohlen, Dectomax Pour-On am Ende der aktiven Periode der Dasselfliegen und bevor die Dassellarven diese Regionen erreichen, anzuwenden. Befragen Sie Ihren Tierarzt über den richtigen Zeitpunkt der Anwendung. Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den AnwenderNach Verwendung Hände waschen.Dectomax 0,5% Pour-On-Lösung kann Reizungen der menschlichen Haut und der Augen hervorrufen. Anwender sollten sorgfältig darauf achten, dass weder sie selbst noch andere Personen mit der Lösung in Berührung kommen. Beim Auftragen sollten Gummihandschuhe und -stiefel sowie ein wasserdichter Mantel getragen werden. Die Schutzkleidung ist nach der Benutzung zu waschen. Im Falle eines versehentlichen Hautkontaktes ist der betreffende Bereich sofort mit Wasser und Seife zu waschen. Bei versehentlichem Augenkontakt die Augen sofort mit Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. Während der Behandlung darf nicht geraucht und gegessen werden. Hoch entzündlich! Fernhalten von Hitze, Funkenflug, offener Flamme und anderen Zündquellen.
In seltenen Fällen können kleine Hautläsionen an der Applikationsstelle auftreten. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
Falls Nebenwirkungen auftreten, insbesondere solche die in der Fachinformation Rubrik 4.6 nicht aufgeführt sind, melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
Lokale Verabreichung entlang der Mittellinie des Rückens in einem schmalen Streifen zwischen dem Widerrist und dem Schwanzansatz auf die saubere, gesunde Haut aufgiessen. Auch bei Regenfällen vor oder nach der Behandlung bleibt die volle Wirksamkeit von Dectomax Pour-On erhalten. Nicht auf Hautbereiche auftragen, die mit Kot oder Erde verschmutzt sind. Dosierbecher
Behandlung gegen RinderdasselnDer richtige Zeitpunkt der Behandlung gegen Rinderdasseln ist unmittelbar nach Ende der Schwärmzeit der Dasselfliegen. Werden Dassellarven später abgetötet, während sie sich im Wirbelkanal oder im ösophagealen Gewebe aufhalten, können kollerartige Symptome und Lähmungen oder Blähungen provoziert werden. Bei Tieren, die nach Ende der Schwärmzeit behandelt wurden, treten diese unerwünschten Reaktionen nicht auf, auch wenn sie in der Wintersaison erneut mit Dectomax 0,5% Pour-On-Lösung gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt werden.
Essbare Gewebe: 35 Tage Nicht bei Tieren anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist. Bei trächtigen Tieren, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist, nicht innerhalb von 2 Monaten vor dem voraussichtlichen Geburtstermin anwenden.
ATCvet-Code: QP54AA03
Dectomax 0,5% Pour-On-Lösung enthält Doramectin, ein Avermectin, das zur chemischen Klasse der makrozyklischen Laktone gehört. Es bewirkt an den Nervenzellen von Nematoden, Arachniden und Insekten eine Zunahme der Membranpermeabilität für Chloridionen und dadurch eine Störung der Erregungsleitung, die zum Tod des Parasiten führt. Bei Säugetieren sind die Neurorezeptoren, an welche Doramectin bindet, im ZNS lokalisiert, wohin der Wirkstoff infolge der Blut-Hirnschranke lediglich in vernachlässigbar kleiner Konzentration gelangt.
Wie andere Avermectine auch, kann Doramectin für Fische oder andere im Wasser lebende Organismen gefährlich sein. Leere Behältnisse und Arzneimittelreste sollten daher unschädlich beseitigt werden (Sondermüllabgabe). Weitere VorsichtsmaßnahmenDoramectin ist sehr toxisch für die Dungfauna und für Wasserlebewesen und kann sich unter Umständen im Sediment anreichern.Das Risiko für Ökosysteme im Wasser und die Dungfauna kann reduziert werden durch das Vermeiden einer allzu häufigen und wiederholten Anwendung von Doramectin (und anderen Anthelmintika derselben Klasse). Das Risiko für Ökosysteme im Wasser kann ferner dadurch reduziert werden, dass behandelte Rinder von Wasserläufen fern gehalten werden in einem Zeitraum von zwei bis 5 Wochen nach Behandlung.
Triethanolamin Isopropanol
Nicht im Kühlschrank lagern. In der Originalverpackung aufbewahren. Nicht direktem Sonnenlicht aussetzen. Vor Hitze und offenen Flammen schützen. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Dectomax, 0,5% Pour-On-Lösung ad us. vet. darf nicht in Gewässer gelangen, da es eine Gefahr für Fische und andere Wasserorganismen darstellen kann. Leere Behältnisse und Arzneimittelreste sollten daher unschädlich beseitigt werden (Sondermüllabgabe).
Mattenstrasse 24A 4058 Basel
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|