Zoetis Schweiz GmbHNichtsteroidaler Entzündungshemmer für Hunde und KatzenATCvet-Code: QM01AE91 Zusammensetzung1 ml Injektionslösung enthält: Carprofenum 50 mg, Conserv.: Alcohol benzylicus 10 mg, Acidum glycocholicum, Lecithinum, Argininum, Aqua ad injectabilia ad 1 ml.Eigenschaften / WirkungenCarprofen ist ein nichtsteroidaler Entzündungshemmer (NSAID) mit analgetischer und antipyretischer Wirkung. Carprofen hemmt zwar, wie die meisten anderen NSAID, die Cyclooxygenase. Bei therapeutischer Dosis ist diese Hemmung jedoch minimal. Dies ist eine mögliche Erklärung für die gute gastrointestinale und renale Verträglichkeit von Rimadyl und ermöglicht dadurch auch eine präoperative Anwendung.PharmakokinetikCarprofen wird nach subkutaner Applikation zu 90% resorbiert. Der maximale Blutspiegel wird bei Hund und Katze nach rund 4 Stunden erreicht. Die Bioverfügbarkeit ist 88% beim Hund, bei der Katze über 90%. Die Halbwertszeit beim Hund beträgt ca. 8 Stunden, bei der Katze bis zu 20 Stunden. Die Ausscheidung erfolgt überwiegend über die Galle. Ein kleiner Teil wird über den Harn ausgeschieden.IndikationenPost-operative Schmerzminderung und Entzündungshemmung nach orthopädischer und Weichteil-Chirurgie. Eine angemessene Schmerzausschaltung ist wichtig um den perioperativen Stress zu minimieren und die postoperative Erholungsphase zu beschleunigen. Generell soll die Applikation eines Analgetikums vor einem schmerzhaften Eingriff eingesetzt werden; die Wirksamkeit in der Aufwachphase ist dadurch besser.Dosierung / AnwendungDas Körpergewicht ist genau zu ermitteln, um eine Überdosierung zu vermeiden.Hund: 4 mg/kg KGW Carprofen (entspricht 1 ml Rimadyl pro 12.5 kg KGW) i.v./ s.c. Eine Kombination mit der Prämedikation oder mit der Narkoseeinleitung ist möglich. Klinische Studien zeigten, dass mit dieser Dosierung im allgemeinen eine ausreichende Analgesie während der ersten 24 Stunden nach der Operation erreicht wird. Postoperativ kann die mit Rimadyl Injektionslösung eingeleitete parenterale Behandlung zur Analgesie und Entzündungshemmung mit Rimadyl Tabletten fortgesetzt werden. Die Dosierung beträgt 4 mg/kg KGW pro Tag über 5 Tage. Katze: Einmalig maximal 4 mg/kg KGW Carprofen (entspricht 0.1 ml Rimadyl pro 1.25 kg KGW) i.v./ s.c. Wegen der längeren Halbwertszeit und der geringeren therapeutischen Breite ist der klinische Verlauf sorgfältig zu beobachten. Zur Einhaltung der Dosierung wird die Verwendung von Spritzen mit einer 0.1 ml-Skala (sog. Tuberkulinspritzen) empfohlen. Eine Fortsetzung der analgetischen Behandlung mit Rimadyl ist kontraindiziert. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenNicht intramuskulär verabreichen.Die Anwendung bei trächtigen Tieren ist nicht untersucht und nicht angezeigt. Wie bei anderen NSAIDs treten vereinzelt Leber- und Nierenstörungen auf. VorsichtsmassnahmenDie angegebene maximale Dosierung darf nicht überschritten werden. Katzen dürfen nicht peroral behandelt werden.Carprofen soll nicht bei Tieren mit eingeschränkter Nieren-, Leber- oder Herzfunktion oder bei Tieren mit gastrointestinalen Ulcerationen oder Blutungen eingesetzt werden. Vorsicht bei jungen (< 6 Wochen) und älteren Tieren. Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenDie Maximaldosis führt bei Katzen nachweislich zu temporären Schäden in der Darmmukosa, welche aber spontan wieder abheilen. WechselwirkungenNicht gleichzeitig mit anderen NSAID's, nephrotoxischen oder stark proteingebundenen Medikamenten verabreichen.Sonstige HinweiseBei 2 - 8°C lagern, nicht gefrieren lassen.Aufbrauchfrist nach erster Entnahme (Lagerung bei 25°C): 28 Tage. Nicht appliziertes aufgezogenes Material ist zu verwerfen. Das Präparat darf nur bis zum mit "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden. Medikament für Kinder unerreichbar aufbewahren. PackungenFlasche zu 20 mlAbgabekategorie: B Swissmedic Nr. 54'375 Informationsstand: 10/2003 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|