Dotencil™ ad us. vet.[L], Injektionssuspension für Kälber |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
HINWEIS: momentan nicht lieferbar (Lieferengpass)!
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Dotencil™ ad us. vet., Injektionssuspension für Kälber
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 ml Suspension enthält:
Wirkstoffe:
Amoxicillinum anhydricum | 100 mg (ut Amoxicillinum trihydricum) |
Colistini sulfas | 250`000 I.E. |
|
Sonstige Bestandteile: |
Butylhydroxyanisolum (E320) | 0,18 mg |
Alcohol benzylicus (E1519) | 9,4 mg |
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Injektionssuspension.
Weisse bis cremefarbene, ölige Suspension
Kalb
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Breitbandantibiotikum für Kälber. Dotencil ist indiziert zur Behandlung von Gastro-Enteritis mit Diarrhoe, Omphalitis sowie Bronchopneumonie.
Tiere mit beeinträchtigter Nierenfunktion.
Bekannte Überempfindlichkeit auf Penicillin.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Die Anwendung sollte nur unter Berücksichtigung eines Antibiogramms erfolgen.
Bei wiederholter Verabreichung ist die Injektionsstelle zu wechseln.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Penicilline und Cephalosporine können nach Injektion, Inhalation, oraler Aufnahme oder Hautkontakt zu Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergie) führen. Bei Penicillin-Überempfindlichkeit ist eine Kreuzallergie gegen Cephalosporine möglich und umgekehrt. Gelegentlich kann es zu schwerwiegenden allergischen Reaktionen kommen.
Bei Anwendung des Tierarzneimittels den direkten Kontakt vermeiden und Schutzhandschuhe tragen. Mit dem Medikament in Kontakt gekommene Haut ist mit Wasser zu reinigen.
Symptome wie Anschwellen des Gesichts, der Lippen oder Augenlider oder Atemnot sind ernst zu nehmen und bedürfen einer sofortigen ärztlichen Versorgung.
Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Nach Applikation können in Einzelfällen an der Injektionsstelle vorübergehend lokale Irritationen auftreten. Allergische Reaktionen (Hautreaktionen, Anaphylaxie) sind möglich.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Nicht zutreffend.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Keine bekannt.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Einmal täglich eine intramuskuläre Injektion (1 ml pro 10 kg Körpergewicht) während 3 aufeinanderfolgenden Tagen. Bei Bronchopneumonie beträgt die Behandlungsdauer 5 Tage.
Vor der Anwendung die Flasche gut schütteln.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Für dieses Tierarzneimittel gibt es keine Untersuchungen zu Überdosierungen. Allfällige Folgen sind symptomatisch zu therapieren.
Essbare Gewebe: 3 Wochen
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Penicilline, Kombinationen mit anderen antibakteriellen Mitteln
ATCvet-Code: QJ01RA01
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Dotencil ist ein Kombinationspräparat mit zwei sich ergänzenden Wirkstoffen. Amoxicillin wirkt hauptsächlich gegen grampositive, Colistin gegen gramnegative Keime. Dadurch ist Dotencil geeignet zur Anwendung bei multibakteriellen Pathologien.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Keine Angaben.
Keine Angaben.
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Macrogolglyceroli ricinoleas
Butylhydroxyanisolum (E320)
Alcohol benzylicus (E1519)
Propylenglycoli octanoas et decanoas
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Keine bekannt.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 24 Monate
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 28 Tage
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
In der Originalpackung bei Raumtemperatur (unter 30 °C) lagern.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Flasche à 100 ml, Glasflasche Typ II in einer Faltschachtel
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Virbac (Switzerland) AG, 8152 Opfikon
Domizil: Postfach 353, 8152 Glattbrugg
Swissmedic 52`827 001 Flasche à 100 ml
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 17.06.1996 |
Datum der letzten Erneuerung: | 12.07.2021 |
05.11.2021
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|