Wirkstoff:Atipamezolhydrochlorid 5.0 mgSonstige Bestandteile:Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) 1.0 mgDie vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Nicht bei trächtigen Tieren anwenden. Nicht anwenden, bei Tieren mit Leber- oder Nierenschäden. Nicht bei Tieren anwenden, die zur Zucht vorgesehen sind.
Stellen Sie sicher, dass die Tiere einen normalen Schluckreflex wiedererlangt haben, bevor Sie ihnen etwas zu essen oder trinken anbieten.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenNach der Anwendung des Tierarzneimittels sollen die Tiere an einem ruhigen Ort verbleiben.Während der Erholungszeit sollten die Tiere nicht unbeaufsichtigt sein. Wegen der unterschiedlichen Dosierungsempfehlungen ist im Falle einer Umwidmung des Tierarzneimittels auf Tiere, die nicht zu den Zieltierarten gehören, Vorsicht geboten. Falls noch andere Sedativa als Medetomidin oder Dexmedetomidin verabreicht werden, ist zu berücksichtigen, dass die Wirkung dieser anderen Substanzen nach Aufhebung der Medetomidin oder Dexmedetomidin-Wirkung weiter anhalten kann. Dieses Tierarzneimittel darf bei Tieren, denen Ketamin zusammen mit Medetomidin oder Dexmedetomidin verabreicht wurde, nicht früher als 30 oder 40 Minuten nach der Anwendung der Kombination verabreicht werden, da Krämpfe durch die Ketamin-Wirkung ausgelöst werden können. Besondere Vorsichtsmassnahmen für den AnwenderDer Kontakt des Tierarzneimittels mit der Haut, den Augen oder der Schleimhaut ist zu vermeiden. Im Falle versehentlichen Kontakts ist die betroffene Stelle sofort mit reichlich sauberem Wasser zu spülen. Sollte die Reizung anhalten, ist ein Arzt zu Rate zu ziehen.Kontaminierte Kleidung, die direkten Kontakt zur Haut hat, ist zu entfernen. Vorsichtig handhaben, um versehentliche Selbstinjektion zu vermeiden. Bei versehentlicher Selbstinjektion oder Verschlucken ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
Eine vorübergehende Blutdrucksenkung wurde während der ersten 10 Minuten nach Injektion von Atipamezol beobachtet. Selten treten Erbrechen, Hecheln, vermehrtes Speicheln, Lautäußerung, Muskelzittern und unkontrollierter Kot- und Harnabsatz auf. Bei einzelnen Tieren kann es zu einer Hyperaktivität, und Tachykardie kommen. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
Trächtigkeit und LaktationDie Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und Laktation ist nicht belegt.Die Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation wird daher nicht empfohlen.
Kombinierte Anwendung von Domitor® oder Dexdomitor® und Ketamin: Katzen: Antisedan® frühestens eine halbe Stunde nach der letzen Ketamingabe applizieren. Hunde: Antisedan® frühestens eine Stunde nach der Applikation von 2.5 mg/kg KGW Ketamin anwenden; bei höherer Ketamindosierung noch länger bis zur Antagonisierung von Domitor® oder Dexdomitor® warten.
Atipamezolhydrochlorid wird im Allgemeinen 15 - 60 Minuten nach Medetomidin- oder Dexmedetomidinhydrochlorid verabreicht. Für Hunde und Katzen wird die Erholungszeit/Aufwachphase auf etwa 5 Minuten verkürzt. Ungefähr 10 Minuten nach der Verabreichung des Tierarzneimittels werden die Tiere wieder mobil. Hunde: Die Dosierung von Antisedan® - gemessen in µg/kg Körpergewicht - entspricht der 5-fachen Dosis des vorher verabreichten Sedativums Domitor® und der 10-fachen Dosis des vorher verabreichten Sedativums Dexdomitor® 0,5 mg/ml oder Dexdomitor® 0,1 mg/ml. Bezogen auf das zu verabreichende Dosisvolumen (in ml) wird Antisedan® in der gleichen Menge verabreicht wie zuvor die Sedativa Domitor® oder Dexdomitor® 0,5 mg/ml. Mit Bezug auf Dexdomitor® 0,1 mg/ml beträgt die Menge von Antisedan® ein Fünftel (1/5) des zuvor verabreichten Dosisvolumens dieses Sedativums. Dosierungsbeispiel für Hunde:
Katzen: Die Dosierung von Antisedan® - gemessen in µg /kg Körpergewicht - entspricht der 2,5- fachen Dosis von Domitor® und der 5-fachen Dosis von Dexdomitor® 0,5 mg/ml oder Dexdomitor® 0,1 mg/ml. Bezogen auf das zu verabreichende Dosisvolumen (in ml) erhalten Katzen das Tierarzneimittel Antisedan® in der Hälfte (1/2) der Menge des zuvor verabreichten Sedativums Domitor® oder Dexdomitor® 0,5 mg/ml. Mit Bezug auf Dexdomitor® 0,1 mg/ml beträgt die Menge von Antisedan® ein Zehntel (1/10) des zuvor verabreichten Dosisvolumens dieses Sedativums. Dosierungsbeispiel für Katzen:
*Für Katzen mit einem Körpergewicht von über 3 kg wird Dexdomitor® 0,5 mg/ml empfohlen. Darüber hinaus kann Antisedan® zur Antagonisierung verwendet werden, wenn das Tier mit einer Kombination aus Ketamin und Domitor® oder Dexdomitor® sediert wurde. Jedoch sollte Antisedan® in diesen Fällen nicht früher als 30 bis 40 Minuten nach der Anwendung von Ketamin verabreicht werden.
Bei Katzen mit zentralen Erregungserscheinungen ist auf eine Minimierung der äußeren Reize zu achten.
ATCvet-Code: QV03AB90
Atipamezol ist ein selektiver, spezifischer und stark wirksamer alpha-2-Rezeptoren-Blocker. Die Blockierung von alpha-2-Rezeptoren fördert die Freisetzung und den Umsatz des Neurotransmitters Noradrenalin sowohl im zentralen wie auch im peripheren Nervensystem. Diese sympathische Stimulierung durch Atipamezol führt zu einem unterschiedlichen Grad von Erregung. Andere pharmakodynamische Wirkungen, wie z.B. eine Beeinflussung des kardiovaskulären Systems, sind gering; allerdings kann es zu einem vorübergehenden Blutdruckabfall während der ersten 10 Minuten nach Injektion von Atipamezolhydrochlorid kommen. Als alpha-2-Adrenozeptor-Antagonist ist Atipamezol (Antisedan®) fähig, die Wirkungen von Medetomidin (Domitor®) und Dexmedetomidin (Dexdomitor®), welches diese Rezeptoren stimuliert, zu verhindern und zu beseitigen. Nach Einsatz von Medetomidin (Domitor®) oder Dexmedetomidin (Dexdomitor®) führt Atipamezol (Antisedan®) Hunde und Katzen rasch in einen normalen Zustand zurück. Die Sedation wird aufgehoben (das Tier ist fähig zu gehen usw.) und die Herzfrequenz wird wieder leicht erhöht, kehrt aber nicht sofort auf den Ausgangswert zurück.
Natriumchlorid Wasser für Injektionszwecke
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 28 Tage Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden.
Vor Licht schützen. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Durchstechflasche zu 10 ml in Faltschachtel
Gewerbestrasse 1 3421 Lyssach Tel: 034 448 11 11 Fax: 034 445 20 93 info@covetrus.ch
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|