Chloropal mite ad us. vet., orale Suspension für Hunde, Katzen und kleine Nager |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Chloropal mite ad us. vet., orale Suspension für Hunde, Katzen und kleine Nager
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 ml Suspension enthält: | Chloropal mite |
Wirkstoff: |
Chloramphenicolum (ut C. palmitas) | 25 mg |
Sonstiger Bestandteil: |
Natrii benzoas (E211) | 5.0 mg |
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Suspension zum Eingeben
Mite: weisse Suspension
Hund, Katze und kleiner Nager
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Antibiotikum für Hunde, Katzen und kleine Nager
Therapie und Prophylaxe von primären und sekundären Infektionskrankheiten bei Hunden, Katzen und kleinen Nagern, verursacht durch Chloramphenicol-empfindliche Erreger
Nicht anwenden bei Störungen der Blutbildung, schweren Leber- und Nierenschäden.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem sonstigen Bestandteil.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nicht zutreffend
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Nicht zutreffend
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Chloropal mite / forte wird allgemein gut vertragen. Gelegentlich können Fressunlust, Erbrechen und Durchfall auftreten. Nach Verabreichung hoher Dosen oder nach Verabreichung über längeren Zeitraum kann es vor allem bei Katzen zu einer Störung der Blutbildung kommen.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und der Laktation ist nicht belegt. Nur anwenden nach entsprechender Nutzen-Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Chloramphenicol hemmt den Metabolismus und verlängert dadurch die Wirkdauer von anderen Wirkstoffen, wie z.B. Barbituraten, Ketamin und Phenytoin. Es steigert die Toxizität von Primidon.
Chloropal mite / forte darf nicht mit bakterizid wirkenden Antibiotika (z.B. Penicilline, Cephalosporine) kombiniert werden.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Richtdosierung: 30 - 50 mg/kg KGW täglich peroral
1 ml Chloropal mite / forte enthält 25 mg bzw. 100 mg Chloramphenicol.
Chloropal mite
Für 1 kg KGW = 1.2 - 2 ml
Für 2 kg KGW = 2.4 - 4 ml
Für 5 kg KGW = 6 -10 ml
Für 10 kg KGW = 12 - 20 ml
Vor Gebrauch schütteln. Die empfohlene Tagesdosis soll auf zwei bis drei Einzeldosen verteilt werden, um ein Absinken der Blutkonzentration zu verhindern. Verabreichung der Einzeldosis vor den Mahlzeiten. Abmessen mit beiliegender Kunststoffspritze.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Eine orale Chloramphenicol Überdosierung kann zu gastrointestinalen Störungen und/oder schwerer Knochenmarksschädigung führen.
Nicht bei Tieren anwenden, die für die Gewinnung von Lebensmitteln vorgesehen sind.
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: antibakterielle Mittel zum systemischen Gebrauch, Amphenikole
ATCvet-Code: QJ01BA01
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Chloropal mite / forte enthält das bakteriostatisch wirkende Breitspektrum-Antibiotikum Chloramphenicol als Chloramphenicol-Palmitat. Es wirkt gegen die meisten grampositiven und viele gramnegativen Keime. Das geschmacksneutrale Chloramphenicol-Palmitat führt zusammen mit der Aromatisierung zu einer guten Akzeptanz bei den Zieltierarten.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Nach hydrolytischer Spaltung wird das freie Chloramphenicol leicht resorbiert und es kommt schnell zu wirksamen Konzentrationen in vielen Organen und Körperflüssigkeiten. Chloramphenicol wird hauptsächlich in der Leber abgebaut; 10 - 20% des Wirkstoffes werden unverändert im Urin ausgeschieden.
Keine Angaben
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Propylenglycolum
Polyvidonum
Aluminii magnesii silicas
Sorbitani lauras
Ethanolum 94%
Natrii benzoas (E211)
Acidum citricum monohydricum
Saccharum
Carmellosum natricum
Glycerolum 85%
Vanille-Sahne-Aroma
Aqua purificata
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Nicht zutreffend
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 36 Monate
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Bei Raumtemperatur lagern (15°C - 25°C).
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Kunststoff-Flasche mit 10 oder 50 ml Inhalt mit Schraubdeckel und Kunststoffspritze (5 ml) in Faltschachtel
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Dr. E. Graeub AG
Rehhagstrasse 83
3018 Bern
Tel.: 031 / 980 27 27
Fax: 031 / 980 27 28
info@graeub.com
Swissmedic 49'413'068 mite 10 ml
Swissmedic 49'413'076 mite 50 ml
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 25.07.1988 |
Datum der letzten Erneuerung: | 31.03.2022 |
18.08.2020
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|