1 Bolus mit 6 Ringtabletten enthält pro Ringtablette zu 1.62 g: Wirkstoff:
Sonstige Bestandteile: Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Magen-Darm-Würmern: Ostertagia spp. (O. ostertagi, O. lyrata, O. leptospicularis), Haemonchus placei, Trichostrongylus spp. (T. axei, T. longispicularis), Cooperia spp. (C. oncophora, C. punctata, C. zurnabada, C. pectinata), Nematodirus spp. (N. helvetianus, N. battus), Bunostomum phlebotomum, Oesophogastomum radiatum, Chabertia ovina, Capillaria spp. Lungenwurm: Dictyocaulus viviparus Bandwurm: Moniezia spp. Gegen inhibierte Entwicklungsstadien von Ostertagia ostertagi und Cooperia spp. sowie gegen Moniezia benedeni besteht in der Regel eine Teilwirkung. Bandwürmer werden bei Tieren bis zu 165 kg KGW (Systamex® Intervall-Bolus) resp. 275 kg KGW (Systamex® Intervall-Bolus forte) durch den Bolus abgetrieben.
Nicht bei Tieren einsetzten, die weniger als 100 kg (Systamex® Intervall-Bolus) resp. 200 kg (Systamex® Intervall-Bolus forte) wiegen. Nicht bei tragenden und laktierenden Tieren einsetzen, die der Milchgewinnung dienen.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenNicht zutreffend.Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den AnwenderDer direkte Kontakt mit Haut, Schleimhaut und Augen ist zu vermeiden. Bei Kontakt mit Haut, Schleimhaut oder Augen gründlich mit Wasser spülen. Beim Umgang mit dem Tierarzneimittel nicht rauchen, essen oder trinken. Nach Gebrauch Hände waschen.
Keine bekannt. Falls Nebenwirkungen auftreten, insbesondere solche die in der Fachinformation Rubrik 4.6 nicht aufgeführt sind, melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
Tiere, die gegen Lungenwürmer geimpft werden (Schluckvakzine), dürfen den Systamex® Intervall-Bolus forte erst 5 Wochen nach der zweiten Vakzine-Dosis erhalten.
Der Bolus ist nur für Jungrinder geeignet, die am Beginn der Weidesaison mindestens ca. 100 kg und höchstens ca. 250 kg wiegen. Systamex® Intervall-Bolus forte: Der Bolus ist nur für Jungrinder geeignet, die am Beginn der Weidesaison mindestens ca. 200 kg und höchstens 400 kg wiegen. Jedes Tier einer Weidegruppe erhält einen Bolus. Der Bolus wird den Tieren mit einem Pilleneingeber verabreicht, wobei das Eingabegerät möglichst von vorn und nicht seitlich in die Maulhöhle bis zum Zungengrund eingeführt werden sollte. Eine kurze Zeit der Beobachtung, ob der Bolus gut abgeschluckt wurde, ist angezeigt. Die Behandlung ist einmalig, da durch die Konstruktion des Bolus in Abständen von jeweils ca. 23 Tagen 5 (Systamex® Intervall-Bolus) resp. 6 (Systamex® Intervall-Bolus forte) therapeutische Dosen von Oxfendazol freigesetzt werden. Die erste Dosis wird ca. 23 Tage (Systamex® Intervall-Bolus) resp. einige Stunden (Systamex® Intervall-Bolus forte), die letzte ca. 110 bis 130 Tage nach Applikation des Bolus freigesetzt, so dass behandelte Tiere bis zu 150 Tagen Weidegang deutlich verringert Wurmeier ausscheiden und die Weide mit Wurmlarven kontaminieren können. Systamex® Intervall-Bolus: Der optimale Behandlungszeitpunkt für alle erstsömmrigen Tiere ist direkt vor Beginn der Weidesaison. Unbehandelte Gruppen von Weidetieren können nachträglich, z.B. ca. 3 Wochen vor einer sonst üblichen Entwurmung oder ca. 1 Woche vor Umtrieb auf eine eventuell kontaminierte Weide, behandelt werden. Systamex® Intervall-Bolus forte: Der optimale Behandlungszeitpunkt für alle Rinder ist direkt vor Beginn der Weidesaison. Unbehandelte Gruppen von Weidetieren können nachträglich, z.B. einige Tage vor Umtrieb auf eine eventuell kontaminierte Weide, behandelt werden. Tiere, die während der Weidesaison zu einer behandelten Gruppe kommen, sollen mindestens 3 Wochen vorher einen Bolus erhalten (Systamex® Intervall-Bolus) resp. mindestens 24 Stunden vorher mit einem Bolus behandelt werden (Systamex® Intervall-Bolus forte), um die Weidekontamination gering zu halten. Dadurch werden behandelte Tiere noch über die oben erwähnten ca. 150 Tage hinaus vor starkem Wurmbefall geschützt. Bei Wechsel auf kontaminierte Weiden oder einer verlängerten Weideperiode können nach Ende der Wirkungsdauer von Systamex® Intervall-Bolus/Intervall-Bolus forte weitere Wurmbehandlungen notwendig sein. Jede freigesetzte Dosis Oxfendazol beseitigt bestehende Lungenwurminfektionen. Bei Aufnahme sehr grosser Mengen Larven können unter Umständen schon nach 10 - 14 Tagen klinische Anzeichen eines Lungenwurmbefalls auftreten. In diesem Fall ist eine sofortige zusätzliche Behandlung mit einem gegen Lungenwürmer wirksamen Arzneimittel angezeigt. Die Ausbildung einer Immunität gegen Magen-Darm- und Lungenwürmer bei Rindern hängt von einer ausreichenden Infektionsexposition ab. Bei einer Langzeitbehandlung kann eine erhöhte Anfälligkeit gegen eine Reinfektion infolge ungenügender Immunitätsentwicklung nicht ausgeschlossen werden. Ein erhöhtes Risiko besteht am Ende der ersten Weidesaison, insbesondere bei verlängertem Weidegang oder bei erneutem Weideaustrieb auf stark kontaminierte Weiden.
Nicht bei Tieren anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist.
ATCvet-Code: QP52AC02
Ein Bolus besteht aus 6 verschiedenen aufeinander gesteckten Plastikkammern, die einem Stab aus Magnesiumlegierung aufgesetzt sind. Systamex® Intervall-Bolus: Auf eine äussere leere Kammer folgen 5 Kammern, die je eine ringförmige Wurmtablette enthalten. Etwa alle 23 Tage öffnet sich eine Kammer und setzt eine volle Dosis von 750 mg Oxfendazol frei. Systamex® Intervall-Bolus forte: Ein Bolus besteht aus 6 verschiedenen aufeinandergesteckten Plastikkammern die einem Stab aus Magnesiumlegierung aufgesetzt sind. 6 Kammern enthalten je eine ringförmige Wurmtablette. Die erste Wurmtablette wird unmittelbar nach der Eingabe des Bolus freigesetzt. Durch Korrosion öffnet sich anschliessend etwa alle 23 Tage eine Kammer und setzt eine volle Dosis von 1250 mg Oxfendazol frei. Dieser Vorgang wiederholt sich 5mal, bis der ganz Bolus aufgelöst ist. Im Magen verbleibt nur noch das zirka 25 mm grosse walzenförmige Endgewicht aus Stahl.
Cellulosum microcristallinum Carboxymethylamylum natricum A Povidonum K30 Lactosum monohydricum Magnesii stearas Systamex® Intervall-Bolus forte: Cellulosum microcristallinum Carboxymethylamylum natricum A Povidonum K30 Indigocarmin E 132 Magnesii stearas
Packungsgrössen: Systamex® Intervall-Bolus, Systamex® Intervall-Bolus forte: Packung zu 24 Boli
Luzern
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|