Westolyt-Lösung ad us. vet., Infusionslösung für Kälber |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Westolyt-Lösung ad us. vet., Infusionslösung für Kälber
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1'000 ml enthält:
Wirkstoffe:
Sorbitol | 12,0 g |
Natrium hydrogencarbonat | 4,2 g |
Natriumacetat | 6,8 g |
Natriumchlorid | 2,338 g |
Kaliumchlorid | 0,373 g |
Magnesiumchlorid | 0,305 g |
Sonstige Bestandteile:
Propylparaben-Natrium (E217)
Methylparaben-Natrium (E219)
Elektrolyte:
Na+: 140.0 mmol/l
K+: 5.0 mmol/l
Mg++: 1.5 mmol/l
HCO3: 50.0 mmol/l
Ac-: 50.0 mmol/l
Cl-: 48.0 mmol/l
Sorbitol: 66.0 mmol/l
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Klare, farblose Infusionslösung.
Kälber
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Behandlung hochgradiger Dehydratation bei Kälbern bei Durchfällen, wenn eine orale Rehydratation ungenügend oder nicht möglich ist.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem Wirkstoff oder einem sonstigen Bestandteil.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nicht zutreffend.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den Anwender
Nicht zutreffend.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Keine bekannt.
Falls Nebenwirkungen auftreten, insbesondere solche die in der Fachinformation Rubrik 4.6 nicht aufgeführt sind, melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Nicht zutreffend.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Keine bekannt.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Als normale oder Dauertropf-Infusion je nach Dehydratationsgrad 1-2 Flaschen zu 1000 ml infundieren. Die Infusion kann bis zum Verschwinden der Symptome wiederholt werden.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Für dieses Tierarzneimittel gibt es keine Untersuchungen zu Überdosierungen. Allfällige Folgen sind symptomatisch zu therapieren.
Keine.
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: i.v.-Lösungen, Elektrolyte mit Kohlenhydraten
ATCvet-Code: QB05BB02
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Die durch die Störung der intestinalen Sekretion resultierende tägliche fäkale Nettosekretion von bis zu 4 Litern hat oft eine lebensbedrohliche Dehydratation des Körpers und eine Acidose zur Folge. Übersteigt der Dehydratationsgrad 6%, ist die alleinige orale Rehydratation nicht immer möglich oder wirkt nicht rasch genug. Eine intravenöse Elektrolyt-Infusion wird sofort notwendig.
Um eine maximale Rehydratationswirkung zu erzielen, muss neben einer optimalen Ionenzusammensetzung die Osmolarität der Infusionslösung zwischen 300 und 400 mOsm/Liter betragen. Die Westolyt-Infusionslösung hat eine Osmolarität von 355 mOsm/Liter und behebt dank der Puffersubstanzen mit hoher Pufferkapazität dazu noch erfolgreich die Acidose.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Keine Angaben.
Keine Angaben.
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Propylparaben-Natrium (E217)
Methylparaben-Natrium (E219)
Wasser für Injektionszwecke
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, darf dieses Tierarzneimittel nicht mit anderen Tierarzneimitteln gemischt werden.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 25 Monate.
Der Inhalt angebrochener Flaschen ist zu verwerfen.
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Bei Raumtemperatur lagern (15°C - 25°C).
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Polyethylen-Kunststoffflasche zu 1000 mL.
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Biokema SA
Ch. de la Chatanérie 2
1023 Crissier
021 633 31 31
hotline@biokema.ch
Swissmedic 45'840 018 Flasche zu 1000 ml.
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung.
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 01.11.1983 |
Datum der letzten Erneuerung: | 21.04.2023 |
28.04.2023
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|