Glucoselösung 20% Stricker ad us. vet., Infusionslösung für Kühe |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Glucoselösung 20% Stricker ad us. vet., Infusionslösung für Kühe
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 mL-Lösung enthält:
Wirkstoff:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
farblose bis schwach gelbliche Infusionslösung
Rinder
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Ketose bei Kühen.
Keine.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nicht zutreffend.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Nicht zutreffend.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Die Infusion kann Folgendes verursachen:
● | Hyperglykämie |
● | Elektrolytstörungen (Hypokaliämie, Hypomagnesiämie oder Hypophosphatämie) |
● | Störungen des Wasserhaushalts (Hypervolämie) |
Falsche Infusionstechnik kann zu Extravasation, Infektion an der Injektionsstelle, lokalen Schmerzen, Venenreizung oder Phlebitis, die sich über die Injektionsstelle hinaus ausdehnen können, oder sogar zu Thrombose führen.
Bei Auftreten von Nebenwirkungen muss die Infusion abgebrochen werden.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Nur anwenden nach entsprechender Nutzen-Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Inkompatibilitäten mit bestimmten Antibiotika (z. B. Betalactam-Antibiotika, Tetracyclinen, Sulfadiazin-Natrium) und Heparin sind bekannt.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Den Korken mittels Einstechdorn des Infusionsbestecks durchbohren. Bei Kühen mindestens 500 ml intravenös infundieren.
Hinweise für die richtige Anwendung:
- | Während der gesamten Anwendung sind aseptische Bedingungen einzuhalten. |
- | Nicht subkutan anwenden. |
- | Flüssigkeiten zur intravenösen Anwendung sollten vor der Verabreichung auf Körpertemperatur erwärmt werden. |
- | Nur zum Einmalgebrauch bestimmt. |
- | Nur anwenden, wenn die Lösung klar und frei von sichtbaren Partikeln und das Behältnis unbeschädigt ist. |
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Nicht zutreffend.
Keine.
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Lösung zur parenteralen Ernährung.
ATCvet-Code: QB05BA03
Die hypoglykämische Ketose der Wiederkäuer tritt besonders wegen der Störung des Kohlehydratstoffwechsels bei Kühen mit hoher Milchleistung auf. Endokrine Faktoren können als Ursache der Überlastung des Kohlehydrathaushalts infolge erhöhten metabolischen Abbaues von Glucose angesehen werden. Sinkende Glucosespiegel im Blut und fehlende Glykogenreserven in der Leber zwingen den Körper zu einer erhöhten Mobilisierung von Fettsäuren aus dem Fettgewebe. Dies führt zu einer Anhäufung von Lipiden in der Leber, zur Ketogenese und Ketoacidose. Durch die intravenöse Verabreichung von Glucose wird der Glucosespiegel sofort erhöht. Meist muss jedoch die Glucoseinfusion durch weitere Massnahmen wie die orale Verabreichung von Propylenglycol, Überprüfung der Fütterung oder Drosselung der Milchsekretion unterstützt werden.
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Keine Angaben.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Keine Angaben.
Keine Angaben.
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Wasser für Injektionszwecke.
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Keine bekannt.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 24 Monate.
Inhalt angebrochener Flaschen verwerfen.
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Bei Raumtemperatur lagern (15°C - 25°C).
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
500 ml-Vierkant-Infusionsflaschen aus Polypropylen.
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Biokema SA
Chemin de la Chatanérie 2
1023 Crissier
hotline@biokema.ch
Swissmedic 43'550 012 500 ml-Flasche
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 17.11.1980 |
Datum der letzten Erneuerung: | 12.05.2020 |
24.01.2024
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|