Pen-Strep® 20/20 ad us. vet., Injektionssuspension |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Pen-Strep® 20/20 ad us. vet., Injektionssuspension
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 ml enthält:
Wirkstoffe:
Benzylpenicillinum-Procainum | 200 mg (= 200`000 I.E.) |
Dihydrostreptomycinum (ut. D. sulfas) | 200 mg |
Sonstige Bestandteile: | |
Methyl-p-hydroxybenzoas (E218) | 0,8 mg |
Natrii hydroxymethansulfinas dihydricus | 2,5 mg |
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Injektionssuspension
Weisse, wässrige Suspension
Rind, Schaf, Schwein, Hund, Katze
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Mischinfektionen verursacht durch Penicillin- und Streptomycin-empfindliche Bakterien.
Sekundärinfektionen, welche im Verlauf der enzootischen Pneumonie beim Schwein auftreten.
Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Penicillinen, andere β-Laktam-Antibiotika oder (Dihydro-) Streptomycin.
Nicht anwenden bei schweren Nierenfunktionsstörungen.
Nicht anwenden bei Resistenzen gegenüber Penicillinen und/oder Aminoglykosidantibiotika.
Nicht intravenös verabreichen
Nicht anwenden bei Hasen, Kaninchen und Nagetieren (Meerschweinchen, Hamster, Gerbils etc.).
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Bei wiederholter Verabreichung ist die Injektionsstelle zu wechseln.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Penicillin sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Allergische Reaktionen (allergische Hautreaktionen, Anaphylaxie).
Die angegebene Dosierung und Therapiedauer sollte nicht überschritten werden, da Dihydrostreptomycin nephro- und ototoxisch sein kann.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und der Laktation ist nicht belegt.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Nicht gleichzeitig mit bakteriostatischen Antibiotika anwenden.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Dosierungsrichtlinien
Empfohlene Tagesdosis:
0,5 ml pro 10 kg (10'000 I.E. Benzylpenicillin-Procain/kg KGW und 10 mg
Dihydrostreptomycin/kg KGW)
Rind | 400 kg | 20 ml |
Schaf | 50 kg | 2,5 ml |
Schwein | 50 kg | 2,5 ml |
Hund | 10 kg | 0,5 - 1 ml |
Katze | 5 kg | 0,25 - 0,5 ml |
Intramuskuläre Injektion bei Rind, Schaf und Schwein. Intramuskuläre oder subkutane Injektion bei Hund und Katze.
Vor Gebrauch gut schütteln.
Je nach Wirkung kann die Behandlung bis zu 3 Mal in 24-Stunden-Intervallen wiederholt werden.
In Fällen, bei denen ein höherer Penicillin-Wirkspiegel benötigt wird, kann die Therapie mit einem Penicillin-Monopräparat zusätzlich zu Pen-Strep® 20/20 ergänzt werden.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Bei Überdosierung sollte eine symptomatische Behandlung durchgeführt werden.
Essbare Gewebe (Rind, Schwein): 21 Tage
Essbare Gewebe (Schaf): 28 Tage
Milch: 3 Tage
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Penicilline, Kombinationen mit anderen Antibiotika
ATCvet-Code: QJ01RA01
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Pen-Strep® 20/20 ist eine Kombination der Antibiotika Benzylpenicillin Procain und Dihydrostreptomycin, welche sowohl gegen grampositive als auch gegen gramnegative Bakterien wirksam ist. Die Wirkung ist bakterizid.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Keine Angaben.
Keine Angaben.
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Natrii citras dihydricus
Methyl-p-hydroxybenzoas (E218)
Natrii hydroxymethansulfinas dihydricus
Lecithinum
Aqua ad injectabilia
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, darf dieses Tierarzneimittel nicht mit anderen Tierarzneimitteln gemischt werden.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 24 Monate
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 4 Wochen
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Im Kühlschrank lagern (2°C - 8°C).
Nicht einfrieren.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Faltschachtel mit einer PET-Flasche à 100 ml, verschlossen mit einem Gummistopfen und versiegelt mit einer Aluminiumkappe.
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
MSD Animal Health GmbH
Werftestrasse 4, 6005 Luzern
Swissmedic 43021 028 100 ml PET-Flasche
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 15.05.1981 |
Datum der letzten Erneuerung: | 18.04.2019 |
17.09.2019
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|