Canaural ad us. vet.[L], Ohrentropfen für Hunde und Katzen |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
HINWEIS: momentan nicht lieferbar (Lieferengpass)!
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Canaural ad us. vet., Ohrentropfen für Hunde und Katzen
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 g ölige Suspension enthält:
Wirkstoffe:
Diethanolamini fusidas | 5.0 mg |
Framycetini sulfas | 5.0 mg |
Nystatinum | 100'000 UI |
Prednisolonum | 2.5 mg |
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Ohrentropfen
Gelbe ölige Suspension
Hund und Katze
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Otitis externa bei Hunden und Katzen
Akute und chronische Otitis externa infektiöser Genese bei Hund und Katze
Nicht anwenden bei Tieren mit perforiertem Trommelfell.
Nicht gleichzeitig mit anderen Produkten mit bekannter ototoxischer Wirkung verwenden
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem Wirkstoff oder dem sonstigen Bestandteil.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Um Fremdkörper auszuschliessen, ist eine genaue Untersuchung des Ohres angezeigt.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Nicht zutreffend
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Die Anwendung von Ohrpräparaten kann, insbesondere bei älteren Hunden, zu einer Beeinträchtigung des Hörvermögens führen, die in der Regel vorübergehend ist.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Die Anwendung während der Trächtigkeit und der Laktation wird nicht empfohlen.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Keine Daten verfügbar
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Vor Gebrauch gut schütteln.
Zweimal täglich 5 - 10 Tropfen Canaural in den Gehörgang instillieren. Dabei soll das Ohr gehalten und der Gehörgang leicht massiert werden, um ein bestmögliches Eindringen des Medikamentes zu gewährleisten.
Die Dauer der Behandlung ist von Fall zu Fall festzulegen.
Bei einer Therapiedauer von mehr als 7 Tagen ist eine erneute tierärztliche Kontrolle des Therapieerfolgs angezeigt.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Für dieses Tierarzneimittel gibt es keine Untersuchungen zu Überdosierungen. Allfällige Folgen sind symptomatisch zu therapieren.
Nicht zutreffend
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Otologika, Corticosteroide und Antiinfektiva in Kombination
ATCvet-Code: QS02CA01
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Fusidinsäure (in diesem Präparat als Diäthanolaminsalz vorliegend) besitzt eine hohe Wirksamkeit gegen Staphylococci, die am häufigsten isolierten bakteriellen Pathogene bei der Otitis externa von Hund und Katze.
Fusidinsäure zeigt zudem eine gute Durchdringung der Haut, was dazu beiträgt, die antibakterielle Wirkung zu verstärken.
Framycetin wurde aufgrund seiner Wirksamkeit gegen gramnegative Keime wie Pseudomonas spp. und Proteus spp. hinzugefügt.
Nystatin ist wirksam gegen Malassezia pachydermatis. Malassezia pachydermatis ist ein saprophytärer Hautpilz, der meistens bei einer Otitis externa beteiligt ist, häufig in Verbindung mit anderen Keimen.
Prednisolon wurde aufgrund seiner entzündungshemmenden und juckreizstillenden Eigenschaft hinzugefügt.
Alle vier Wirksubstanzen sind in Öl suspendiert. Die Art dieses Öles vermag Krusten aufzulösen oder zu erweichen und gewährleistet ein rasches Vordringen in den Gehörgang und an die Infektionsstelle. Im Weiteren werden die Haare, die das Ohr umgeben durch die Behandlung nicht verklebt, was sowohl für den Besitzer als auch für das Tier selbst angenehm ist.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Fusidinsäure und Framycetin werden bei topischer Anwendung nicht oder kaum systemisch aufgenommen. Prednisolon hingegen kann nach topischer Anwendung resorbiert werden.
Keine Angaben
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Sesami oleum
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Keine bekannt
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 3 Jahre
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 3 Monate
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Unter 25°C lagern.
Vor Licht schützen.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Kunststoffflasche zu 15 ml in Faltschachtel
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Dechra Veterinary Products Suisse GmbH, Messeplatz 10, 4058 Basel
Swissmedic 39'422'050 15 ml
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 23.10.1975 |
Datum der letzten Erneuerung: | 21.07.2020 |
07.10.2020
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|