Utroletten® N ad us. vet., Uterusstäbe für Kühe und Ziegen |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Utroletten® N ad us. vet., Uterusstäbe für Kühe und Ziegen
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 Uterusstab enthält:
Wirkstoff:
Tetracyclini hydrochloridum | 1.0 g |
Sonstige Bestandteile:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Tabletten zur intrauterinen Anwendung
Gelbe, biconvexe stabförmige Tabletten mit abgerundeten Enden
Kühe und Ziegen
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Kühe und Ziegen
Prophylaxe und Therapie bei:
Puerperalerkrankungen
Retentio secundinarum
Schwergeburten
Embryotomie
Sectio caesarea
Geburtswegverletzungen
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder dem sonstigen Bestandteil
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nicht zutreffend.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Nicht zutreffend.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Keine Angaben.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Laktation ist nicht belegt.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Keine Daten verfügbar.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Prophylaxe: | 1 Stab intrauterin |
Therapie: | 2 - 3 Stäbe intrauterin |
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Keine Angaben.
Milch: | 3 Tage |
Essbares Gewebe: | 6 Tage |
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Antibiotika zur intrauterinen Anwendung
ATCvet-Code: QG51AA02
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Die Uterusstäbe Utroletten N enthalten das Breitspektrum-Antibiotikum Tetracyclin als Hydrochlorid. Damit wird eine hohe Wasserlöslichkeit erzielt, die den übrigen Tetracyclinen überlegen ist. Dies gewährleistet eine gute Verteilung im Uterussekret, wodurch die volle Entfaltung der hohen Wirkungsintensität möglich wird. Der Wirkungsbereich umfasst grampositive und gramnegative Kokken und Bakterien, Anaerobier (Clostridien), Leptospiren, Rickettsien sowie Chlamydien.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Keine Angaben.
Keine Angaben.
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Cellulosum microcristallinum
Magnesii stearas
Lactosum monohydricum
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Nicht zutreffend.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 3 Jahre
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Bei Raumtemperatur lagern (15°C - 25°C).
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Tablettenbehältnis mit 10 Fächern aus Kunststoff (1×10 Tabletten)
Tablettenbehältnis aus Wellpappe (4×125 Tabletten)
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Vetoquinol AG
Freiburgstrasse 255
3018 Bern
Telefon: 031 818 56 56
Email: info.switzerland@vetoquinol.com
Swissmedic 38533 029 Utroletten 10 Stäbe
Swissmedic 38533 037 Utroletten 500 Stäbe
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 14.02.1975 |
Datum der letzten Erneuerung: | 02.05.2019 |
20.12.2019
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|