Duplocillin® LA ad us. vet., Injektionssuspension |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Duplocillin® LA ad us. vet., Injektionssuspension für Rinder, Schafe, Schweine, Hunde und Katzen
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 ml enthält:
Wirkstoffe: |
Benzylpenicillinum benzathinum | 150000 U.I |
Benzylpenicillinum procainum | 150000 U.I. |
|
Sonstige Bestandteile: |
Methylis parahydroxybenzoas (E218) | 1.00 mg |
Propylis parahydroxybenzoas | 0.12 mg |
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Injektionssuspension
Weisse bis nahezu weisse Injektionssuspension
Rinder, Schafe, Schweine, Hunde und Katzen
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Alle Infektionen, die durch Penicillin-empfindliche Erreger verursacht werden und zu deren Bekämpfung eine lang wirksame Penicillin-Konzentration mittels einer einzigen Injektion erwünscht ist. Rotlauf der Schweine lässt sich z.B. mit einer einmaligen Injektion behandeln.
Duplocillin® LA eignet sich ganz besonders als Prophylaktikum bei Operationen oder Verletzungen zur Vermeidung von Infektionen.
Nicht bei Hasen, Kaninchen und Nagetieren (Meerschweinchen, Hamstern, Gerbils etc.) anwenden.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem Wirkstoff oder einem sonstigen Bestandteil.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nicht zutreffend.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den Anwender
Personen, welche allergisch auf Penicillin reagieren, sollten den Kontakt mit dem Produkt vermeiden.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Es können allergische Reaktionen (Hautreaktionen, Anaphylaxie) auftreten.
Falls Nebenwirkungen auftreten, insbesondere solche die in der Fachinformation Rubrik 4.6 nicht aufgeführt sind, melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Kann während der Laktation angewendet werden.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Es besteht ein potentieller Antagonismus gegenüber Antibiotika und Chemotherapeutika mit rasch einsetzender bakteriostatischer Wirkung (Tetracycline, Chloramphenicol, Makrolide, Lincosamide).
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Tierart | Dosis |
Rind, Schaf, Schwein | 4 ml/100 kg |
| (12000 U.I./kg) |
Hund, Katze | 1 ml/10 kg |
| (30000 U.I./kg) |
Anwendung: vorzugsweise i.m.
Vor Gebrauch gut schütteln.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Für dieses Tierarzneimittel gibt es keine Untersuchungen zu Überdosierungen. Allfällige Folgen sind symptomatisch zu therapieren.
Fleisch, Nieren, Leber | 14 Tage |
Milch | 8 Tage |
Injektionsstelle | verwerfen |
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Betalaktamaseempfindliche Penicilline, Kombinationen
ATCvet-Code: QJ01CE30
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Duplocillin® LA ist eine Penicillin-Suspension, die eine Langzeittherapie bei Infektionen mit penicillinempfindlichen Bakterien ermöglicht. Penicilline wirken vor allem gegen grampositive Bakterien, mit Ausnahme von Streptococcus faecalis (Enterokokken) und penicillinase-bildenden Staphylokokken. Auf proliferierende Keime wirkt Penicillin bakterizid, auf Keime im Ruhestadium bakteriostatisch.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Procain-Benzylpenicillin wird nach intramuskulärer Applikation rasch resorbiert, was innerhalb von 2 - 3 Stunden zu therapeutischen Penicillin-Plasmaspiegeln führt. Die Resorption des schwer löslichen Benzathin-Benzylpenicillins erfolgt verzögert, so dass therapeutische Blutspiegel über längere Zeit aufrecht erhalten bleiben.
Keine Angaben.
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Lecithinum
Natrii citras
Kalii dihydrogenophosphas
Simethiconum
Sorbitani palmitas
Polysorbatum 40
Natrii chloridum
Methylis parahydroxybenzoas (E218)
Propylis parahydroxybenzoas
Acidum phosphoricum
Natrii hydroxidum
Aqua ad iniectabilia
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Keine bekannt.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 36 Monate
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 28 Tage
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Im Kühlschrank lagern (2°C - 8°C). Vor Licht schützen.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
PET-Durchstechflasche mit Gummistopfen und Aluminiumkappe
Packungsgrössen:
Flasche zu 100 ml in einer Faltschachtel
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
MSD Animal Health GmbH
Luzern
Swissmedic 37457 019 100 ml
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 06.10.1972 |
Datum der letzten Erneuerung: | 03.08.2022 |
28.10.2022
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|