HINWEIS: Exportspezialität (Nur für den Vertrieb im Ausland zugelassen)!
Für die Chargenfreigabe verantwortliche Herstellerin: Fidelio Healthcare Limburg GmbH, Mundipharmastraße 2, 65549 Limburg, Deutschland
Betadine flüssige Seife ad us. vet.Wirkstoff: 7,5 mg Iod als Povidon-Iod pro 1 ml flüssige Seife.Hilfsstoffe: Kaliumiodat (E 917), Ammonium-nonoxinol(4)sulfat-Lösung, Cholesterol-poly(oxyethylen)-24, Lauromacrogol, Hydroxyethylcellulose, Natriummonohydrogenphosphat wasserfrei, wasserfreie Citronensäure, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
Betadine flüssige Seife ad us. vet.Die Betadine flüssige Seife wird überall dort eingesetzt, wo neben der Desinfektion auch eine Reinigung erwünscht ist.Verwendung in Klinik und Praxis
Verwendung am Tier
Ein Teil des aus dem Povidon-Iod-Komplex freigesetzten Iods wird resorbiert (in den Blutkreislauf aufgenommen). Bei längerfristiger Anwendung können durch die erhöhten Iodspiegel gelegentlich (bei mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren) Anpassungen im Regelkreis zwischen Hypothalamus, Hypophyse und Schilddrüse ausgelöst werden. In Studien wurden leichtgradige Änderungen der Spiegel von Schilddrüsenhormonen nachgewiesen. Gelegentlich (bei mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren) können Haut- und Schleimhautreizungen, selten (bei mehr als 1 aber weniger als 10 von 10 000 behandelten Tieren) allergische Reaktionen auftreten. In solchen Fällen ist die Behandlung mit Betadine abzubrechen. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, beim behandelten Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Betadine flüssige Seife ad us. vet.Händedesinfektion vor OperationenHände und Unterarme anfeuchten und mit 5 ml Betadine flüssige Seife ad us. vet. während 2½ Minuten einreiben. Zur besseren Schaumbildung etwas Wasser beigeben. Unter den Fingernägeln mit Bürste sorgfältig reinigen. Gut abspülen.Vorgang wiederholen. Hände mit sterilem Stoff- oder Papiertuch trockentupfen. Anwendung am Tier vor OperationenOperationsfeld rasieren und mit Wasser anfeuchten.Betadine flüssige Seife ad us. vet. auftragen und 5 Minuten gründlich einreiben. Mit Wasser abspülen und mit sterlem Tuch, Longette oder Tupfer trocknen.
Iod-Dämpfe können Kunststoffe, Beläge, Anstriche usw. verfärben. Deshalb Gefässe mit Betadine Präparaten gut verschliessen. Bei Anwendung, vor allem in kleinen und geschlossenen Räumen, auf gute Durchlüftung achten. Wenn in der Umgebung ein gelblicher Niederschlag auftritt, wird eine sofortige Reinigung empfohlen.
Bei Raumtemperatur lagern (15°C - 25°C). Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis mit EXP angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen/Anbruch des Behältnisses: Betadine Lösung standardisiert ad us. vet. ist gut verschlossen nach Anbruch 3 Jahre haltbar. Für Betadine flüssige Seife ad us. vet. liegen keine Daten zur Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch vor.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren: Bei vermuteter Überempfindlichkeit auf Iod. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen: Betadine darf nicht gleichzeitig mit Präparaten angewendet werden, die folgende Substanzen enthalten, da es zu einer gegenseitigen Wirkungsabschwächung kommen kann: Silbersulfadiazin (Bildung von Silberiodid), Wasserstoffperoxid (Reduktion von Iod), Taurolidin (Oxidation und Inaktivierung durch Iod), enzymatische Wundbehandlungsmittel (Oxidation der Enzymkomponente). Betadine nicht gleichzeitig oder kurzfristig nachfolgend mit Quecksilber enthaltenden Desinfektionsmitteln anwenden (Verätzungsgefahr durch Bildung von Quecksilberiodid). Für dieses Tierarzneimittel gibt es keine Untersuchungen zu Überdosierungen. Allfällige Folgen sind symptomatisch zu therapieren. Inkompatibilitäten: Povidon-Iod ist inkompatibel mit reduzierenden Stoffen, Wasserstoffperoxid und Alkalien.
Fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker, wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Massnahmen dienen dem Umweltschutz.
Weitere Angaben zu diesem Tierarzneimittel finden Sie unter www.swissmedic.ch und www.tierarzneimittel.ch.
Abgabekategorie D: Abgabe ohne Verschreibung nach Fachberatung Betadine flüssige Seife ad us. vet.: Swissmedic 37314 ATCvet-Code: QD08AG02 Falls weitere Informationen über das Tierarzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit der im 1. Abschnitt genannten Zulassungsinhaberin in Verbindung. Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|