HINWEIS: momentan nicht lieferbar (Lieferengpass)!Mundipharma Medical CompanyAntiseptikum für Haut, Schleimhaut, Wunden; Mikrobizid (bakterizid-fungizid-viruzid-sporozid-protozoozid); Desinfiziens für TiereATCvet-Code: QD08AG02 ZusammensetzungWirkstoff: 10 mg Iod als Povidon-Iod pro 1 g Wundsalbe.Hilfsstoffe: Salbengrundlage mit Makrogol 400 sowie weitere Hilfsstoffe. Eigenschaften / WirkungenBetadine® Präparate wirken bakterizid, fungizid, viruzid, sporozid und protozoozid. Diese mikrobizide Wirkung ist auf die Iodierung und Oxidierung vitaler Strukturen der Mikroorganismen durch Iod zurückzuführen, das aus dem Povidon-lod-Komplex freigesetzt wird. Die Wirkung tritt rasch ein und ist irreversibel.Der desinfizierende Effekt wird weder durch kaltes, noch durch hartes Wasser herabgesetzt und bleibt auch in Gegenwart von Seifen, Detergentien und Fetten weitgehend erhalten. Die Braunfärbung von Betadine® ist eine Eigenschaft des Wirkstoffes Povidon-Iod und zeigt seine Wirksamkeit an. Eine zunehmende Entfärbung weist auf ein Nachlassen der Wirksamkeit des Präparates hin. Bei vollständiger Entfärbung ist keine Wirksamkeit mehr gegeben. PharmakokinetikBei der Anwendung der Betadine Präparate wird ein gewisser Anteil des aus dem Povidon-lod-Komplex freigesetzten Iods durch die Haut resorbiert. Nach der Anwendung kann eine Erhöhung der Iodkonzentration im Serum gemessen werden. Ebenfalls lässt sich im Urin eine erhöhte Iodausscheidung feststellen.Indikationen
Dosierung / AnwendungJe nach Bedarf mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen.Falls notwendig, mit Verband abdecken. Solange die goldbraune Farbe sichtbar ist, kann mit der desinfizierenden Wirkung der Betadine® Präparate gerechnet werden. Eine Enftärbung bedeutet Wirkungsabnahme und signalisiert, dass u.U. eine erneute Anwendung erfolgen sollte. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenBei Hyperthyreose und anderen manifesten Schilddrüsenerkrankungen.VorsichtsmassnahmenBei vermuteter Überempfindlichkeit auf Iod.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenEin Teil des aus dem Povidon-Iod-Komplex freigesetzten Iods wird resorbiert. Bei längerfristiger Anwendung können durch die erhöhten Iodspiegel gelegentlich adaptive, reversible Mechanismen auf der Hypothalamus-Hypophysen-Thyreoidea-Achse ausgelöst werden. In Studien wurden eine leichte Erhöhung des Serum-TSH sowie ein schwaches Absinken von T4 und T3 nachgewiesen. Gelegentlich können Haut- und Schleimhautreizungen, selten allergische Reaktionen, auftreten. In solchen Fällen ist die Behandlung mit Betadine® abzubrechen. AbsetzfristenKeineWechselwirkungenBetadine® darf nicht gleichzeitig mit Präparaten angewendet werden, die folgende Substanzen enthalten, da es zu einer gegenseitigen Wirkungsabschwächung kommen kann:
Betadine® nicht gleichzeitig oder kurzfristig nachfolgend mit Quecksilber enthaltenden Desinfektionsmitteln anwenden (Verätzungsgefahr durch Bildung von Quecksilberiodid). Povidon-Iod ist inkompatibel mit reduzierenden Stoffen, Wasserstoffperoxid und Alkalien. Sonstige HinweiseBetadine-Flecken können aus natürlichen Fasern mit Wasser und Seife, aus synthetischen Fasern mit verdünntem Salmiakgeist oder Natriumthiosulfat-Lösung ausgewaschen werden.Iod-Dämpfe können Kunststoffe, Beläge, Anstriche, usw. verfärben. Deshalb Gefässe mit Betadine Präparate gut verschliessen. Bei Anwendung, vor allem in kleinen und geschlossenen Räumen, auf gute Durchlüftung achten. Wenn in der Umgebung ein gelblicher Niederschlag auftritt, wird eine sofortige Reinigung empfohlen. Bei Raumtemperatur (15 - 25°C) lagern. HaltbarkeitDie Medikamente dürfen nur bis zu dem auf den Behältern mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.Haltbarkeit nach AnbruchGut verschlossen ist das Arzneimittel nach Anbruch bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum haltbar.PackungenTuben zu 100 gHinweis: Auslieferung via Provet AG Abgabekategorie: D Swissmedic Nr. 37'313 Informationsstand: 07/2017 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|