Inorgan ad us. vet.[A], Pulver für Rinder, Schafe, Schweine |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
HINWEIS: derzeit nicht erhältlich (Ausverkauft / Nicht lieferbar)!
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Inorgan ad us. vet., Pulver für Rinder, Schafe, Schweine
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
Wirkstoffe:
100 g Pulver enthalten:
Aluminii subsalicylas | 23 g |
Sulfaguanidinum | 6 g |
Sonstige Bestandteile:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Beige-graues, feines Pulver zum Eingeben
Rinder, Schafe und Schweine
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Idiopathische und symptomatische Gastroenteritiden mit Diarrhoe, bei spezifischer bakterieller und unspezifischer Genese; auch bei Diarrhöen toxischer oder unsicherer Genese.
Keine.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nicht zutreffend.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Nicht zutreffend.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Keine bekannt.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Keine Angaben.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Oral zu verabreichende systemisch wirksame Arzneimittel sollten nicht gleichzeitig mit Inorgan verabreicht werden. Aufgrund der absorbierenden Komponente (Bolus alba) in Inorgan ist in solchen Fällen eine vorübergehend reduzierte Bioverfügbarkeit nicht ausgeschlossen.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Rind | 100 g (½ Beutel täglich) |
Kalb | 50 - 75 g täglich |
Schwein, Schaf | 50 g täglich |
Ferkel, Lamm | 15 - 20 g (6 - 8 Messlöffel) täglich |
1 Messlöffel gestrichen voll enthält 2,5 g
Täglich mit dem Futter oder mit Flüssigkeit (Fleischbrühe) verabreichen.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Keine Angaben.
Essbare Gewebe: | 12 Stunden |
Milch: | 0 Tage |
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Polyvalentes Antidiarrhoicum, Intestinales Antiinfektivum, Sulfonamide
ATCvet-Code: QA07AB03
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Inorgan ist aufgrund seiner antibakteriellen und adstringierenden Wirkung ein polyvalentes Antidiarrhoicum. Bakteriell bedingte Gastroenteritiden werden durch Sulfaguanidin bekämpft. Das Adstringentium Aluminiumsalicylat wirkt auf die Darmmucosa antiphlogistisch und sekretionsbeschränkend. Die adstringierende Wirkung behindert die Passage von Bakterien aus dem Darm in das Blut. Gegen Intoxikationen vom Darm her enthält Inorgan Bolus alba. Dieses Adsorbens durchmischt sich mit dem Darminhalt und macht die Toxine durch Anlagerung unschädlich.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Inorgan ist als Antidiarrhoicum auf eine primär lokale Wirksamkeit im Magen-Darmtrakt konzipiert. Salicylat wird im Darm zum grössten Teil gespalten und in das nicht resorbierbare AI-Hydroxydgel umgewandelt. Sulfaguanidin ist ein schwer resorbierbares Sulfonamid. Es entfaltet seine Wirkung daher primär im Magen-Darm-Kanal. Ein geringer Teil der applizierten Dosis wird resorbiert, aus diesem Grund wurde für Inorgan eine Absetzfrist festgesetzt.
Keine Angaben
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Tanninum
Kaolinum ponderosum
Saponinum
Silica colloidalis anhydrica (Aerosil)
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Oral zu verabreichende systemisch wirksame Arzneimittel sollten nicht gleichzeitig mit Inorgan verabreicht werden. Aufgrund der absorbierenden Komponente (Bolus alba) in Inorgan ist in solchen Fällen eine vorübergehend reduzierte Bioverfügbarkeit nicht ausgeschlossen.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 4 Jahre
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Bei Raumtemperatur lagern (15°C - 25°C).
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Schachtel mit PET-LDPE-Plastikbeutel zu 200 g
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Vetoquinol AG
Freiburgstrasse 255
3018 Bern
+41 (0)31 818 56 56
info.switzerland@vetoquinol.com
Swissmedic 35`932 038 200 g Pulver
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 03.03.1972 |
Datum der letzten Erneuerung: | 13.10.2020 |
23.12.2020
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|