Catosal 10% ad us. vet., Injektionslösung |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Catosal 10% ad us. vet., Injektionslösung
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 ml Injektionslösung enthält:
Wirkstoffe: |
Butafosfan | 100 mg |
Cyanocobalamin (Vitamin B12) | 0,05 mg |
Sonstiger Bestandteil: |
Butylalkohol | 30 mg |
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Injektionslösung
Klare, rosarote Lösung
Rind, Pferd, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, Katze, Geflügel und Pelztiere
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Zur Anregung des Stoffwechsels bei Rind, Pferd, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, Katze, Geflügel und Pelztieren.
● | Entwicklungs- und Ernährungsstörungen der Jungtiere infolge von Aufzuchtkrankheiten |
● | Prophylaxe der Sterilität und puerperaler Erkrankungen und zur Unterstützung der Sterilitätsbehandlung |
● | Tetanien und Paresen zusätzlich zur Ca-, Mg-Therapie |
● | Als Tonikum bei Überanstrengung und Erschöpfung |
Keine.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nicht zutreffend.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den Anwender
Nicht zutreffend.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Keine bekannt.
Falls Nebenwirkungen auftreten, insbesondere solche die in der Fachinformation Rubrik 4.6 nicht aufgeführt sind, melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Kann während der Trächtigkeit, Laktation und Legeperiode angewendet werden.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Keine bekannt.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Intravenös, intramuskulär oder subkutan.
In akuten Fällen erhalten:
● | Pferd, Rind | 5 - 25 ml |
● | Fohlen, Kalb | 5 - 12 ml |
● | Schaf, Ziege | 2,5 - 5 ml |
● | Lämmer | 1,5 - 2,5 ml |
● | Schwein | 2,5 - 10 ml |
● | Saugferkel | 1 - 2,5 ml |
● | Hund, Katze, Pelztiere | 0,5 - 5 ml |
● | Geflügel | 1 ml |
Wiederholung bei Bedarf täglich.
Bei chronischen Erkrankungen halbe Dosis mehrmals in Abständen von 3 bis 5 Tagen.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Keine bekannt.
Rind, Schaf, Ziege:
● | Essbare Gewebe: 0 Tage |
● | Milch: 0 Tage |
Schwein:
Geflügel:
● | Essbare Gewebe: 0 Tage |
● | Eier: 0 Tage |
Hund, Katze, Pelztiere:
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Alimentäres System und Stoffwechsel, Mineralstoffe, andere Mineralstoffhaltige Zubereitungen, Butafosfan
ATCvet-Code: QA12CX91
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Catosal enthält eine organische Phosphorverbindung ohne ein Nährmittel zu sein. Diese kann einen positiven Einfluss auf Assimilationsprozesse im Körper haben und wird daher auch als Assimilator bezeichnet. Ausserdem wird Phosphor (100 ml enthalten 1,73 g Phosphor) in dieser Form schon bald nach Entfaltung seiner stimulierenden Wirkung auf die Stoffwechselvorgänge wieder ausgeschieden.
Aufgrund seines Vitamin-B12-Gehalts fördert Catosal den Eiweiss-, Kohlehydrat- und Fettstoffwechsel.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Die organische Phosphorverbindung Butafosfan verteilt sich beim Rind nach einmaliger intravenöser Applikation binnen weniger Minuten in den Extravasalraum und wird schnell in unveränderter Form aus dem Körper ausgeschieden. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 83 Minuten. Zwölf Stunden nach intravenöser Gabe sind 70 bis 90% der Dosis renal und 1% fäkal ausgeschieden. In der Milch wird Butafosfan nur in Spuren gefunden, die höchsten Konzentrationen, 12 bis 24 Stunden nach intravenöser Gabe von 560 mg Butafosfan/100 kg Körpergewicht, betrugen durchschnittlich 270 ng/ml. Ein metabolischer Abbau wurde nicht nachgewiesen.
Für die übrigen unter Rubrik 4.1 aufgeführten Zieltierarten liegen keine Angaben zur Pharmakokinetik vor.
Keine Angaben
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Butylalkohol
Natriumhydroxid
Wasser für Injektionszwecke
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Keine bekannt
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 3 JAHRE
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 28 TAGE
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Nicht über 30°C lagern.
Vor Licht schützen.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
100 ml und 250 ml Braunglasflasche (Typ II) mit einem Chlorbutyl-Gummistopfen, versiegelt mit einer Aluminiumkappe, in einer Faltschachtel.
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Elanco Tiergesundheit AG
Mattenstrasse 24A
4058 Basel
Swissmedic 34'465 011 10% 100 ml
Swissmedic 34'465 001 10% 250 ml
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 01.12.1969 |
Datum der letzten Erneuerung: | 28.04.2023 |
24.07.2023
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|