MSD Animal Health GmbHKombinierter Lebendimpfstoff gegen feline Herpes- und Caliciviren (Katzenschnupfen) sowie gegen Panleukopenie; für Katzen.ATCvet-Code: QI06AD04 ZusammensetzungEine Dosis rekonstituierter Impfstoff enthält:
Eigenschaften / WirkungenNobivac® TRICAT III enthält lebend attenuierte Antigene gegen folgende Infektionskrankheiten der Katze: felines Herpesvirus Typ 1 (FHV-1) und felines Calicivirus (FCV) gegen Katzenschnupfen sowie das feline Panleukopenievirus (FPLV) gegen Katzenseuche. Der Impfstoff wird subkutan verabreicht, was ein Ausscheiden des Impfvirus nach der Impfung verhindert. Geimpfte Katzen entwickeln eine belastbare Immunität gegen Katzenschnupfen, verursacht durch FHV-1 und FCV und gegen Panleukopenie.IndikationenAktive Immunisierung gegen Katzenschnupfen und Panleukopenie.Dosierung / AnwendungImpfdosis:1 ml s.c., unabhängig von Alter und Grösse der Katze.Das Lösungsmittel (Nobivac® SOLVENT) vor Gebrauch Zimmertemperatur (15° - 25°C) annehmen lassen. Das Lyophilisat mit dem Lösungsmittel auflösen und unmittelbar nach dem Auflösen subkutan verabreichen. Impfschema:Es gibt kein Impfschema, das allen Eventualitäten entspricht. Infektionsdruck und Immunstatus des Impflings müssen berücksichtigt werden.Maternale Antikörper (MAK) können bei Welpen bis zu einem Alter von 9 - 12 Wochen vorhanden sein und die Wirkung der Impfung beeinflussen. Klinische Symptome, Leucopenie und Virusausscheidung infolge einer FPLV-Infektion können dann, trotz Impfung, nicht vollständig verhindert werden. Wenn ein hoher Titer von MAK vermutet wird, sollte deshalb das Impfschema entsprechend angepasst werden. Grundimmunisierung für Katzenwelpen:
Wiederholungsimpfungen:
Eintreten einer belastbaren Immunität:
Die Immunitätsdauer von Nobivac® TRICAT III beträgt nach abgeschlossener Grundimmunisierung 1 Jahr für die Komponenten gegen Katzenschnupfen (FHV-1 und FCV) und 3 Jahre für die Panleukopenie-Komponente (FPLV). AnwendungseinschränkungenKontraindikationenNur gesunde Tiere impfen. Trächtige oder laktierende Tiere sollen nicht geimpft werden, da der Impfstoff nicht unter diesen Bedingungen geprüft wurde. Lebendes FPLV kann bei trächtigen Kätzinnen Fortpflanzungsstörungen auslösen und embryonale Missbildungen verursachen.Impfstoff nicht zusammen mit immunsupprimierenden Medikamenten verabreichen. Unerwünschte WirkungenAn der Einstichstelle kann gelegentlich eine kleine, schmerzhafte Schwellung während 1 - 2 Tagen festgestellt werden. Die Rektaltemperatur kann während 1 - 2 Tagen leicht erhöht (≤ 40°C) sein. In einigen Fällen wird nach der Impfung Niesen, Husten, Nasenausfluss sowie allgemeines Unwohlsein während 2 Tagen beobachtet.Sehr selten kann die Impfung allergische Reaktionen auslösen (Juckreiz, Atemnot, Erbrechen, Durchfall, Kollaps). Falls unerwünschte Wirkungen auftreten, insbesondere solche die nicht aufgeführt sind, melden Sie diese unter www.vaccinovigilance.ch. WechselwirkungenNobivac® TRICAT III ist kompatibel mit dem Leukose-Impfstoff Leucogen®. Im Falle einer Kombination von Nobivac® TRICAT III mit Leucogen® kann auf das Lösungsmittel Nobivac® SOLVENT verzichtet werden. Das Lyophilisat von Nobivac® TRICAT III mit dem flüssigen Leucogen® auflösen und die Mischung in einer einzigen Injektion verabreichen, oder die beiden Impfstoffe gleichzeitig aber örtlich getrennt in zwei Injektionen applizieren.Über die gleichzeitige Anwendung von anderen Impfstoffen mit Nobivac® TRICAT III liegen keine Daten vor. Deshalb wird empfohlen, innerhalb von 14 Tagen vor oder nach der Impfung keinen dieser Impfstoffe zu verabreichen. Die gleichzeitige Anwendung von Nobivac® TRICAT III mit jeglichen anderen Arzneimitteln wurde ebenfalls nicht geprüft. Der Entscheid, diesen Impfstoff vor oder nach der Verabreichung eines anderen Arzneimittels zu injizieren, muss deshalb von Fall zu Fall neu gefällt werden. Sonstige HinweiseZu beachtenDer Impfstoff soll vollständig subkutan appliziert werden. Nach der Impfung muss das geimpfte Tier vom Lecken der Injektionsstelle abgehalten werden, da der orale oder nasale Kontakt mit der Vakzine vorübergehend respiratorische Symptome aber auch Lethargie und Unwohlsein auslösen kann.LagerungIm Kühlschrank (2° - 8°C) lagern. Vor Licht und Frost schützen.Arzneimittel, für Kinder unerreichbar aufbewahren. Packungen10 × 1 Dosis Lyophilisat50 × 1 Dosis Lyophilisat Abgabekategorie: B IVI Nr. 1645 Informationsstand: 02/2016 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|