Nobivac® TRICAT III ad us. vet., Lyophilisat zur Herstellung einer Injektionssuspension für Katzen |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Nobivac® TRICAT III ad us. vet., Lyophilisat zur Herstellung einer Injektionssuspension für Katzen
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 Flasche mit 1 Dosis (zur Herstellung von 1 ml Injektionssuspension) enthält:
Lyophilisat
Wirkstoffe:
Felines Herpesvirus (FHV-1), Stamm G2620A, lebend, attenuiert | ≥ 105.2 PBE* |
Felines Calicivirus (FCV), Stamm F9, lebend, attenuiert | ≥ 104.6 PBE* |
Felines Panleukopenievirus (FPLV), Stamm MW‑1, lebend, attenuiert | ≥ 104.3 GKID50** |
*Plaque bildende Einheiten
**Die statistisch ermittelte Menge eines Virus, die voraussichtlich 50% der damit inokulierten Gewebekulturen infiziert
Sonstige Bestandteile:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Lyophilisat zur Herstellung einer Injektionssuspension mit dem Lösungsmittel (Nobivac® SOLVENT)
Lyophilisat: cremefarben
Katze
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Aktive Immunisierung gegen Katzenschnupfen (Infektion mit felinem Herpesvirus Typ 1 und felinem Calicivirus) und Panleukopenie (Felinem Panleukopenievirus).
Beginn der Immunität:
Gegen FPLV: 3 Wochen nach abgeschlossener Grundimpfung
Gegen FHV-1 und FCV: 4 Wochen nach abgeschlossener Grundimpfung
Dauer der Immunität:
Gegen FHV-1 und FCV: 1 Jahr nach abgeschlossener Grundimpfung
Gegen FPLV: 3 Jahre nach abgeschlossener Grundimpfung
Nicht anwenden bei Gabe von immunsupprimierenden Medikamenten.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Nur gesunde Tiere impfen.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Der Impfstoff soll vollständig subkutan appliziert werden. Nach der Impfung muss das geimpfte Tier vom Lecken der Injektionsstelle abgehalten werden, da der orale oder nasale Kontakt mit dem Impfstoff vorübergehend respiratorische Symptome aber auch Lethargie und Unwohlsein auslösen kann.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den Anwender
Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich eine Ärztin/ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Vaccinovigilance-Meldung erstatten
An der Einstichstelle kann gelegentlich eine kleine, schmerzhafte Schwellung während 1-2 Tagen festgestellt werden. Die Rektaltemperatur kann während 1-2 Tagen leicht erhöht (≤ 40°C) sein. In einigen Fällen wird nach der Impfung Niesen, Husten, Nasenausfluss sowie allgemeines Unwohlsein während 2 Tagen beobachtet.
Sehr selten kann die Impfung allergische Reaktionen auslösen (Juckreiz, Atemnot, Erbrechen, Durchfall, Kollaps).
Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
- | Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen) |
- | Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) |
- | Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren) |
- | Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10 000 behandelten Tieren) |
- | Sehr selten (weniger als 1 von 10 000 behandelten Tieren, einschliesslich Einzelfallberichte). |
Falls Nebenwirkungen auftreten, insbesondere solche die in der Fachinformation Rubrik 4.6 nicht aufgeführt sind, melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Nicht anwenden während der Trächtigkeit und Laktation. Lebendes FPLV kann bei trächtigen Kätzinnen Fortpflanzungsstörungen auslösen und embryonale Missbildungen verursachen.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Die vorgelegten Daten zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit belegen, dass das immunologische Tierarzneimittel gleichzeitig an getrennten Orten oder gemischt mit dem Leukose-Impfstoff Leucogen® verwendet werden darf.
Es liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des immunologischen Tierarzneimittels bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen Tierarzneimittels mit Ausnahme der oben genannten vor. Ob das immunologische Tierarzneimittel vor oder nach Verabreichung eines anderen Tierarzneimittels verwendet werden sollte, muss daher von Fall zu Fall entschieden werden.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Impfdosis:
1 ml s.c., unabhängig von Alter und Grösse der Katze.
Das Lösungsmittel (Nobivac® SOLVENT) vor Gebrauch auf Raumtemperatur (15°C - 25°C) erwärmen lassen. Das Lyophilisat mit dem Lösungsmittel auflösen und unmittelbar nach dem Auflösen subkutan verabreichen.
Im Falle einer Kombination von Nobivac® TRICAT III mit Leucogen® kann auf das Lösungsmittel Nobivac® SOLVENT verzichtet werden: Das Lyophilisat von Nobivac® TRICAT III mit dem flüssigen Leucogen® auflösen und die Mischung in einer einzigen Injektion verabreichen, oder die beiden Impfstoffe gleichzeitig aber örtlich getrennt in zwei Injektionen applizieren.
Impfschema:
Es gibt kein Impfschema, das allen Eventualitäten entspricht. Infektionsdruck und Immunstatus des Impflings müssen berücksichtigt werden.
Maternale Antikörper (MAK) können bei Welpen bis zu einem Alter von 9-12 Wochen vorhanden sein und die Wirkung der Impfung beeinflussen. Klinische Symptome, Leukopenie und Virusausscheidung infolge einer FPLV-Infektion können dann, trotz Impfung, nicht vollständig verhindert werden. Wenn ein hoher Titer von MAK vermutet wird, sollte deshalb das Impfschema entsprechend angepasst werden.
Grundimmunisierung für Katzenwelpen:
Alter der Katze |
6 Wochen1) | 8 - 9 Wochen | 12 Wochen |
Nobivac® TRICAT III | Nobivac® TRICAT III | Nobivac® TRICAT III |
1) Eine Frühimmunisierung von Katzenwelpen ist möglich, die Impfung sollte dann aber zweimal, im Alter von 9 und 12 Wochen wiederholt werden.
Wiederholungsimpfung:
Alter der Katze |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 6 Jahre | usw. im 3-Jahres-rhythmus |
Nobivac® DUCAT1) | Nobivac® DUCAT1) | Nobivac® TRICAT III | Nobivac® DUCAT1) | Nobivac® DUCAT1) | Nobivac® TRICAT III | ... |
1) enthält lebend attenuierte FHV-1, FCV
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Nicht zutreffend.
Nicht zutreffend.
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Virale Lebendimpfstoffe für Katzen
ATCvet-Code: QI06AD04
Nobivac® TRICAT III enthält lebend attenuierte Antigene gegen folgende Infektionskrankheiten der Katze: felines Herpesvirus Typ 1 und felines Calicivirus gegen Katzenschnupfen sowie das feline Panleukopenievirus gegen Katzenseuche. Der Impfstoff wird subkutan verabreicht, was ein Ausscheiden des Impfvirus nach der Impfung verhindert. Geimpfte Katzen entwickeln eine belastbare Immunität gegen Katzenschnupfen, verursacht durch FHV-1 und FCV und gegen Panleukopenie.
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Nicht zutreffend.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Nicht zutreffend.
Keine Angaben.
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Dinatriumphosphat-Dihydrat
Gelatine hydrolysiert
Pankreas-verdautes-Kasein
Sorbitol
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Keine bekannt.
Haltbarkeit des immunologischen Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 33 Monate
Haltbarkeit nach Rekonstitution gemäss den Anweisungen: Sofort verbrauchen
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Im Kühlschrank lagern (2°C - 8°C). Vor Licht schützen. Vor Frost schützen.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Glas Typ I Flasche
Packungsgrössen:
PET Schachtel mit 10 Glas Typ I Flaschen (à 1 Dosis)
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
MSD Animal Health GmbH
Luzern
Swissmedic 1645 001 10 × 1 Dosis Lyophilisat
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 12.04.2007 |
Datum der letzten Erneuerung: | 22.02.2023 |
31.05.2023
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|