Wirkstoff: Meloxicam 5 mg Sonstige Bestandteile: Ethanol, wasserfrei 150 mg Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Hunde:Zur Verminderung von Entzündung und Schmerz bei akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Zur Verminderung von post-operativen Schmerzen und Entzündungen nach orthopädischen Eingriffen und Weichteiloperationen.Katzen:Zur Verminderung von post-operativen Schmerzen nach Ovariohysterektomie und leichteren Weichteiloperationen.
Nicht anwenden bei Tieren die jünger sind als 6 Wochen oder bei Katzen mit einem geringeren Körpergewicht als 2 kg.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenDie Anwendung bei altersschwachen Tieren ist mit einem erhöhten Risiko verbunden. Wenn die Anwendung bei solchen Tieren nicht vermieden werden kann, so hat dies unter genauer klinischer Beobachtung zu geschehen.Nicht anwenden bei dehydrierten, hypovolämischen oder hypotonischen Tieren, da ein potenzielles Risiko von renaler Toxizität besteht. Bei Verabreichung während der Anästhesieeinleitung empfiehlt es sich den Blutdruck und die Nierenperfusion routinemässig durch eine gleichzeitige und die Anästhesie überdauernde Infusionstherapie zu unterstützen. Die orale Weiterbehandlung mit Meloxicam oder anderen NSAIDs ist bei Katzen kontraindiziert, da eine sichere Dosierung für die wiederholte orale Verabreichung nicht etabliert ist. Besondere Vorsichtsmassnahmen für den AnwenderDie versehentliche Selbstinjektion kann schmerzhaft sein.Personen, die überempfindlich auf nicht-steroidale Antiphlogistika reagieren, sollen den direkten Kontakt mit der Injektionslösung vermeiden. Im Falle einer versehentlichen Selbstinjektion sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht und diesem die Packungsbeilage oder das Etikett vorgezeigt werden.
Wenn Nebenwirkungen auftreten, sollte die Behandlung abgebrochen werden. Es ist mit den für nicht-steroidale Antiphlogistika typischen Nebenwirkungen wie Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall, okkultes Blut im Kot (teerartiges Aussehen), Apathie und Nierenversagen zu rechnen. In sehr seltenen Fällen wurde ein Anstieg der Leberenzyme berichtet. Bei Hunden treten diese Nebenwirkungen in der Regel innerhalb der ersten Behandlungswoche auf, sind in den meisten Fällen vorübergehend und verschwinden für gewöhnlich nach Absetzen der Behandlung. In sehr seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenden oder lebensbedrohlichen Nebenwirkungen kommen. Sehr selten kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen, die symptomatisch behandelt werden sollten. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
Eine Vorbehandlung mit entzündungshemmenden Substanzen kann zusätzliche oder verstärkte Nebenwirkungen hervorrufen, daher sollte vor einer Weiterbehandlung eine behandlungsfreie Zeit mit diesen Tierarzneimitteln von mindestens 24 Stunden eingehalten werden. Bei der Dauer der behandlungsfreien Zeit sind die pharmakokinetischen Eigenschaften der zuvor verabreichten Tierarzneimittel zu berücksichtigen.
Hunde:Erkrankungen des BewegungsapparatesEinmalige subkutane Injektion von 0.2 mg Meloxicam pro kg Körpergewicht (entspricht 0.4 ml Loxicom® 5 mg/ml Injektionslösung pro 10 kg Körpergewicht). Für die Weiterbehandlung, beginnend 24 Stunden nach Verabreichung der Injektion, sollte das Präparat Loxicom® 1.5 mg/ml orale Suspension oder Loxicom® 0.5 mg/ml orale Suspension in einer Dosierung von 0.1 mg Meloxicam pro kg Körpergewicht verabreicht werden.Verminderung post-operativer Schmerzen (innerhalb 24 Stunden)Einmalige intravenöse oder subkutane Injektion in einer Dosierung von 0.2 mg Meloxicam pro kg Körpergewicht (entspricht 0.4 ml Loxicom® 5 mg/ml Injektionslösung pro 10 kg Körpergewicht) vor dem Eingriff, zum Zeitpunkt des Einleitens der Anästhesie.Katzen:Verminderung post-operativer SchmerzenEinmalige subkutane Injektion in einer Dosierung von 0.3 mg Meloxicam pro kg Körpergewicht (entspricht 0.06 ml Loxicom® 5 mg/ml Injektionslösung pro 1 kg Körpergewicht) vor dem Eingriff, zum Zeitpunkt des Einleitens der Anästhesie.Auf eine genaue Dosierung ist besonders zu achten. Kontaminationen während des Gebrauchs sind zu vermeiden.
ATCvet-Code: QM01AC06
Die subkutane Verabreichung von Loxicom® 5 mg/ml Injektionslösung ist gut verträglich und verursacht keine lokalen Nebenwirkungen. In vitro und in vivo Studien haben gezeigt, dass Cyclooxygenase-2 (COX-2) durch Meloxicam stärker gehemmt wird als Cyclooxygenase-1 (COX-1). Meloxicam zeigte, wenn vor dem Einleiten der Anästhesie verabreicht, eine statistisch signifikante Verminderung der Schmerzen bis 24 Stunden nach der Operation.
AbsorptionMeloxicam ist nach subkutaner Injektion vollständig bioverfügbar. Maximale Plasmakonzentrationen von 0.73 µg/ml beim Hund und von 1.1 µg/ml bei der Katze werden jeweils ca. 2.5 Stunden und 1.5 Stunden nach Verabreichung von 0.2 mg bzw. 0.3 mg Meloxicam pro kg Körpergewicht erreicht.VerteilungIm therapeutischen Dosisbereich besteht eine lineare Beziehung zwischen der verabreichten Dosis und der Plasmakonzentration. Meloxicam ist zu über 97 % an Plasmaproteine gebunden. Das Verteilungsvolumen beträgt 0.3 l/kg beim Hund und 0.09 l/kg bei der Katze.MetabolismusMeloxicam ist überwiegend im Plasma zu finden und wird hauptsächlich über die Galle ausgeschieden. Im Urin sind nur Spuren der Muttersubstanz zu finden. Meloxicam wird zu Alkohol, einem Säurederivat und zu einigen polaren Metaboliten verstoffwechselt. Alle Hauptmetaboliten erwiesen sich als pharmakologisch inaktiv.EliminationDie Eliminations-Halbwertszeit für Meloxicam beträgt beim Hund 24 Stunden und bei der Katze 15 Stunden. Ungefähr 75 % der verabreichten Dosis werden mit den Fäzes ausgeschieden, der Rest über den Urin.
Glycin Ethanol, wasserfrei Poloxamer 188 Natriumchlorid Glycofurol Natriumhydroxid (zur pH-Einstellung) Salzsäure 36 % (zur pH-Einstellung) Wasser für Injektionszwecke
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 28 Tage. Nicht appliziertes aufgezogenes Material ist zu verwerfen. Das Präparat darf nur bis zu dem mit "Exp." bezeichneten Datum verwendet werden.
Kornfeldstrasse 2 6210 Sursee +41 (0)58 434 46 00 info@ufamed.ch
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|